Mit einem VPN kannst du deinen Apple-TV ganz einfach sichern. Apple TV+ ermöglicht es dir, zu Hause unzählige Filme und Serien zu schauen, die du dir bei iTunes gekauft oder geliehen hast. Zusätzlich sind noch zahlreiche andere Apps auf dem Gerät installiert, mit denen du Zugang zu noch mehr Streaming-Portalen und Inhalten erhältst.
Inhaltsverzeichnis
Doch was du am Ende sehen kannst, hängt immer stark davon ab, in welchem Land du dich befindest. Ein VPN kann da Abhilfe schaffen. Wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Apple TV kann dir stundenlange Unterhaltung bieten, und ein Apple TV VPN kann dir dabei helfen, es noch besser zu genießen. Die Verwendung eines VPN auf Apple TV hat nämlich zwei Vorteile.
Erstens sichert ein Apple TV VPN deine Daten, während du streamst und deine Lieblingssendungen anschaust. Zweitens verhindert es Datendrosselung, eine Praxis, bei der dein Internetdienstanbieter deine Internetgeschwindigkeit künstlich begrenzt.
NordVPN bietet aber noch viele weitere Vorteile, die nicht ausschließlich auf Apple TV beschränkt sind. Der VPN-Dienst funktioniert auf vielen Geräten, Apple TV ist nicht dabei, da es keine VPNs unterstützt. Aber es gibt eine Lösung, wie du VPN dennoch für Apple TV nutzen kannst.
Das Vorgehen ist etwas komplizierter als bei deinem PC oder Smartphone, und es gibt mehrere Herangehensweisen. Aber lass dich davon nicht abschrecken. Das VPN auf dem Router einrichten, ist die gängigste Methode. Wir zeigen dir, was du dazu benötigst und wie du vorgehen musst.
Statt eine App zu verwenden, installierst du NordVPN direkt auf einem Router. Wie du dabei vorgehst, hängt davon, welchen Router du besitzt. Und nicht alle Router unterstützen VPNs.
Dass du ein VPN auf deinem Router nutzt, hat Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden zeigen:
Wenn du nach einem Router suchst, der mit NordVPN kompatibel ist, haben wir die passenden Informationen für dich. Zudem arbeiten wir mit Flashrouters zusammen, welche Router verkaufen, die ab Werk bereits mit NordVPN ausgestattet sind.
Hol dir die NordVPN-App für sofortigen Schutz auf bis zu 6 Geräten oder verwende NordVPN auf deinem Router, um jedes Gerät zu schützen, das sich mit ihm verbindet.
Du kannst deinen Apple TV auch über deinen Laptop mit einem VPN versorgen. In diesem Fall nutzt du deinen Laptop (auf dem die NordVPN-App installiert ist) als Router. Dabei musst du beachten, dass MacBooks diese Funktion nicht unterstützen. Du hast zwar die Möglichkeit, deine WLAN-Verbindung freizugeben, gibst aber nicht den VPN-Schutz weiter.
Es gibt zwei Wege eine VPN-Verbindung auf deinem Computer zu teilen:
Du kannst deinen Windows-Laptop in einen VPN-Router verwandeln – hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Setup ist aber eher für technikaffine Nutzer geeignet.
Mithilfe von SmartDNS kannst du Streaminginhalte auf deinem Apple TV oder Apple TV+ und auf anderen Geräten freischalten. Jedoch bietet SmartDNS keinen Schutz für dein Gerät, noch verschlüsselt es deine Daten. Da bist du mit einer VPN-Verbindung auf der sichereren Seite.
Im Folgenden erklären wir dir, wie du SmartDNS konfigurierst:
Mit einem VPN kannst du ganz einfach und beliebig oft deinen Standort verändern und virtuell in andere Länder verlegen. Viele Streaming-Dienste liefern auf rechtlichen Gründen Lizenz-Inhalte nicht mit Bezug auf die User-Adresse, sondern aufgrund des Standorts der User. Dieser wird über die IP-Adresse ermittelt, mit der man sich angemeldet hat.
Das heißt, wenn du im Ausland unterwegs bist, kannst du meistens auf Inhalte in Deutschland nicht mehr zugreifen, auch nicht auf die Inhalte von Plattformen für die du bezahlst. Mit einem VPN für Streaming kannst du Diensten vorgaukeln, dass du in Deutschland bist, indem du dich mit einem deutschen VPN-Server verbindest und somit eine deutsche IP-Adresse verwendest – und kannst somit auf deutsche Inhalte wie gewohnt zugreifen. Du kannst aber auch die Meshnet-Funktion von NordVPN nutzen, anstelle dich mit einem VPN-Server zu verbinden und die IP-Adresse des Heimnetzwerks für das Streaming von Inhalten im Ausland zu nutzen.
Mit NordVPN hat viele Vorteile: Du kannst nicht nur auf die Inhalte von Apple TV aus aller Welt zugreifen, sondern kannst sie auch ohne nervige Pufferung und Unterbrechungen genießen. Warum das so ist? Einfach gesagt: mit dem VPN-Dienst von NordVPN gibt es keine Bandbreitendrosselung mehr.
Wiederholtes Puffern und eine langsame Geschwindigkeit sind ein klares Zeichen für eine Bandbreitenbegrenzung. Diese wird häufig künstlich durch den Internetdienstanbieter hervorgerufen, um die Internetverbindung ihrer Nutzer zu drosseln. Die Drosselung kann zu jeder Zeit und überall auf all deinen Geräten eintreten. Häufig passiert das zu Stoßzeiten im Netz, wenn viele Nutzer online sind oder wenn das monatliche Bandbreitenlimit erreicht ist. Mit NordVPN brauchst du dir darüber keine Sorgen machen, du kannst jederzeit einfach und schnell deine gewünschten Streaminginhalte ansehen.
Ein weiterer Vorteil des Apple TV VPNs von NordVPN ist die Sicherheit. Mit jeder Verbindung ins Internet geben wir zahlreiche Daten und Fakten von uns preis. NordVPN nutzt die modernste Verschlüsselungstechnik, um zu verhindern, dass Internetanbieter, Werbetreibende oder Hacker, deine Daten auslesen können. So kannst du dich gemütlich zurücklehnen und einfach nur streamen. NordVPN bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie – so kannst du das Apple TV VPN ganz einfach ausprobieren. Wenn du hilfe beim Einrichten des VPNs benötigst, hilft dir auch der Kundenservice weiter.
Genieße jetzt das volle Streaming-Vergnügen mit Apple TV und NordVPN – auf all deinen Geräten.