Mit dem weltweit schnellsten Linux-VPN bleibt deine Linux-Sicherheit immer auf dem neuesten Stand
Sicherer VPN Linux Client für aarch64, armv5, armv7, i386 und x86_64. Minimale Kernelversion: 3.7.0 für aarch64 und 3.2.0 für andere Architekturen.
Wechsle einfach zwischen den Verschlüsselungsprotokollen
Installiere das .rpm-Paket und genieße deine Lieblings Linux Distribution
Lade noch heute den besten VPN-Dienst für Linux herunter. Verbessere deine Online-Privatsphäre und schütze deine persönlichen Daten mit einem VPN für Linux. Verstecke deine IP-Adresse und deinen virtuellen Standort, verschlüssele deinen Internetverkehr und genieße rasante Geschwindigkeiten mit der NordVPN-App für Linux.
So einfach, schnell und sicher kann eine VPN-App für Linux sein – NordVPN bietet .deb- und .rpm-Pakete für Debian- und RHEL-basierte Systeme: Ubuntu Debian Elementary OS Linux Mint Fedora RHEL CentOS Qubes OS openSUSE
NordVPN sichert deine sensiblen Daten mit einer hochmodernen Verschlüsselung. Was auch immer unsere Linux-Nutzer online tun, bleibt vollkommen privat und sicher.
Wenn deine VPN-Verbindung abbricht, sperrt die Kill-Switch-Funktion deinen Computer für den Zugriff auf das Internet außerhalb des verschlüsselten VPN-Tunnels. Dadurch wird verhindert, dass versehentlich deine IP-Adresse preisgeben wird und Daten an den NetworkManager, Internetdienstanbieter oder andere weitergeben werden.
Unser Bedrohungsschutz Lite schützt dich vor Cyberbedrohungen. Blockiere aufdringliche Werbung und bösartige Webseiten beim Surfen im Internet.
Die Widgets zur automatischen Vervollständigung machen die Online-Sicherheit für Linux-Benutzer noch einfacher – wir liefern dir relevante Vorschläge, während du deine Befehle eingibst.
Wechsle im Handumdrehen und ganz nach deinen persönlichen Anforderungen an die Verbindungsgeschwindigkeit (UDP) und an das Sicherheitsniveau zwischen verschiedenen Internet-Protokollen.
Wir bieten ein VPN für mehrere Geräte – du kannst bis zu 6 davon gleichzeitig mit einem einzigen VPN-Konto schützen. Und das ist nicht nur auf dein Linux-Gerät beschränkt – du kannst NordVPN auch auf anderen Betriebssystemen wie Windows, macOS, iOS und Android installieren.
Sobald du ein NordVPN-Konto hast, kannst du das VPN in wenigen einfachen Schritten mit deinem Linux-Gerät verbinden.
2. Installiere das NordVPN-Repository
Öffne das Terminal und führe es aus:
sudo apt-get install {/path/to/}nordvpn-release_1.0.0_all.deb
3. Aktualisiere die Paketliste
Aktualisiere die apt-get-Liste, indem du diesen Befehl eingibst:
sudo apt-get update
4. Installiere NordVPN
Gib den letzten Befehl ein, um NordVPN zu installieren.
sudo apt-get install nordvpn
Brauchst du Hilfe? Dann schau dir unsere Anleitungen im Hilfe-Center. Dort findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du NordVPN auf Ubuntu, Debian, Raspberry Pi und anderen Systemen einrichtest.
sudo dpkg -i /pathToFile/nordvpn-release_1.0.0_all.deb
sudo dpkg -i ~/Downloads/nordvpn-release_1.0.0_all.deb
)sudo apt update (or sudo apt-get update)
sudo apt upgrade (or sudo apt-get upgrade)
sudo apt install nordvpn (or sudo apt-get install nordvpn)
nordvpn login
nordvpn connect
Verbirg deinen Standort, leg dir eine neue IP-Adresse zu, greife ohne Einschränkungen auf das Internet zu und genieße deine Lieblingsinhalte ohne Unterbrechungen. Wenn du nicht hundertprozentig mit NordVPN zufrieden bist, teile uns das innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum mit und du erhältst dein Geld zurück.
Hol dir NordVPN