Deine IP:Unbekannt

·

Dein Status: Unbekannt

Weiter zum Hauptinhalt


Ein VPN für Linux herunterladen

  • Mit dem schnellsten Linux-VPN¹ bleibt deine Linux-Sicherheit immer auf dem neuesten Stand.

  • Gestärkt durch Community-Input — unsere Linux-VPN-App ist vollständig Open Source.

  • Genieße die neue, intuitive Benutzeroberfläche (GUI) für ein noch besseres Erlebnis.

30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Ein Laptop-Bildschirm, der ein Linux-VPN zeigt.

Was ist ein VPN für Linux?

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) für Linux ist ein ausgeklügeltes Cybersicherheitstool, das den Internetverkehr verschlüsselt und IP-Adressen vor neugierigen Blicken verbirgt. Ein VPN für Linux verhindert, dass andere (einschließlich deines Internetanbieters) die Internetverbindungen von Linux-Nutzern überwachen, es sorgt für einen sichereren Internetzugang und hilft dabei, Online-Zensur zu verhindern.

So installierst du ein VPN unter Linux

Linux-Nutzer können GUI- und CLI-VPN-Versionen auf Debian-, Ubuntu-, Elementary OS-, Linux Mint-Systemen und RPM-basierten Distributionen mit dieser einfachen Installationsanleitung hinzufügen:

1. Installiere die Linux VPN App mit GUI

Gib die folgende Befehlszeile in das Terminal ein und klicke auf „Enter“.

sh <(wget -qO - https://downloads.nordcdn.com/apps/linux/install.sh) -p nordvpn-gui

2. Öffne NordVPN

Nachdem du die App installiert hast, suche in deiner Linux-Desktopumgebung nach dem NordVPN-Symbol und starte es.

3. Logge dich in dein NordVPN-Konto ein

Melde dich mit deiner Nord-Account-E-Mail und deinem Passwort an.

4. Verbinde dich mit einem VPN-Server

Klick einfach auf „Schnell verbinden“ und schon kannst du sicher surfen.

Wenn du die GUI und die CLI separat installierst oder die CLI downgradest, check unbedingt, ob die Versionen kompatibel sind. Wenn die Versionen deines CLI und deiner GUI nicht übereinstimmen, funktioniert die GUI möglicherweise nicht richtig.

Du suchst nach dem besten Linux VPN?

Entwickelt für hohe Geschwindig­keiten

Mit einem der schnellsten VPNs kannst du problemlos im Internet surfen. NordVPN bietet über 7800 Remote-Server in 125 Ländern. Dieses riesige Servernetzwerk, kombiniert mit unserem ultraschnellen NordLynx-Protokoll (basierend auf WireGuard®), sorgt für eine schnelle und stabile Leistung deiner VPN-Verbindung, egal wo du bist.

Erweiterungen

Wenn du ein VPN nur zum sicheren Surfen brauchst und keine weitere App auf deinem Linux-Gerät einrichten möchtest, besorg dir eine Proxy-Browsererweiterung. NordVPN hat spezielle Erweiterungen für die Browser Chrome, Firefox und Edge.

Keine Einschränkungen durch uns

Mit NordVPN gibt es keine VPN-Geschwindigkeitsbeschränkungen, VPN-Bandbreitenlimits oder VPN-Datenobergrenzen.

Was macht NordVPN zu einem der besten VPNs für Linux?

Bedrohungsschutz

Schütze deine Geräte vor Online-Bedrohungen – blockiere aufdringliche Anzeigen und schädliche Websites, während du surfst.

IP-Schutz

Ändere deine IP-Adresse und surfe im Internet, indem du deinen Internetverkehr über entfernte Serverstandorte leitest.

Schluss mit Tracking

Wir verfolgen nicht, welche Plattformen du besuchst und speichern keine Informationen über deine Online-Aktivitäten.

Keine Datenlecks

NordVPN bietet IP- und DNS-Leak-Schutz, sodass du sicher sein kannst, dass dein Internetverkehr jederzeit privat und sicher bleibt.

Kostenlose Meshnet-Funktion

Verknüpfe ganz einfach Geräte miteinander, um sicher Dateien unter Linux mit anderen NordVPN-Nutzern zu teilen.

Verschlüsselung

Mit den modernsten Verschlüsselungsalgorithmen wie AES-256 können Schnüffler deine Online-Aktivitäten nicht mehr für ihre eigenen Zwecke überwachen.

7 Tage die Woche für dich da

Wenn du Hilfe bei der VPN-Einrichtung oder einem anderen Anliegen brauchst, besuche unser Hilfe-Center, schreibe uns eine E-Mail oder gehe auf unsere Webseite für einen Live-Chat mit unserem Kundenservice.

Geld-zurück-Garantie

Du bist dir nicht sicher, ob dir NordVPN gefällt? Probiere es risikofrei mit unserer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

Einfach zu bedienende Linux VPN-Software mit GUI

Bessere Benutzererfahrung

Die neue Benutzeroberfläche ist für Leute gedacht, die lieber auf Schaltflächen klicken, als sich durch VPN-Funktionen zu programmieren.

Duale Steuerung: GUI und CLI

Wir haben eine GUI für mehr Komfort hinzugefügt, aber du kannst dein VPN weiterhin über die Befehlszeile ausführen.

Helle und dunkle Modi

Du kannst jetzt zwischen dem hellen und dem dunklen Modus wechseln – wähle deinen bevorzugten Look.

Post-Quantum-Verschlüsselung

NordVPN für Linux kommt jetzt mit Post-Quantum-VPN-Verschlüsselung für zukunftssichere Cybersicherheit.

Eine Frau surft auf ihrem Linux-Laptop mit eingeschaltetem VPN.

VPN-Schutz für alle gängigen Linux-Distributionen

Du willst eine clevere, einfach zu bedienende VPN-App für deine Linux-Distro? Dann bist du hier richtig – NordVPN bietet .deb- und .rpm-Pakete für Debian- und RHEL-basierte Linux-Systeme an:

  • Ubuntu

  • Debian

  • Elementary OS

  • Linux Mint

  • Fedora

  • RHEL

  • CentOS

  • Qubes OS

  • openSUSE

Solltest du ein kostenloses VPN für Linux benutzen?

Wir empfehlen, kostenlose VPN-Dienste unter Linux und anderen Betriebssystemen zu meiden. Sie könnten unsichere und unzuverlässige Alternativen zu den besten kostenpflichtigen VPNs sein. Kostenlose VPN-Anbieter schaffen es möglicherweise nicht, Sicherheitslücken rechtzeitig zu schließen oder verkaufen sogar ihre Kundendaten, um die Wartungskosten für das VPN zu decken.

NordVPN ist eine kluge Wahl gegenüber vielen kostenlosen VPNs, weil es Linux-Nutzern eine Reihe von Vorteilen bietet: eine spezielle Linux-GUI-App, schnelle Linux-VPN-Server weltweit, DNS- und IP-Leak-Schutz sowie zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die dein Online-Erlebnis verbessern.

Ein Laptop-Bildschirm, der die NordVPN-Länderserver anzeigt - eine Alternative für ein kostenloses VPN für Linux.
Probiere NordVPN jetzt kostenlos aus mit der Geld-zurück-Garantie.

Genieße ein reibungsloses Online-Erlebnis mit NordVPN

Verbirg deinen virtuellen Standort, erhalte eine neue IP und greife ohne Einschränkungen auf das Internet zu – mit einem risikofreien VPN. Wenn du nicht 100% zufrieden bist, kannst du uns das innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum mitteilen und bekommst den vollen Kaufbetrag für dein VPN-Paket erstattet.

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

1. Informationen zum „schnellsten VPN“ stützen sich auf mehrere Quellen, darunter redaktionell unabhängige Bewertungen und Erkenntnisse sowie Aussagen aus Medienartikeln, von denen einige im Rahmen bezahlter Partnerschaften veröffentlicht wurden. Dies wird auch durch einen Bericht gestützt, der aus Daten erstellt wurde, die mit dem Open-Source-VPN-Geschwindigkeitsvergleichstool während des Testzeitraums (1. Januar 2024 - 1. Februar 2025) gesammelt wurden. Dieser zeigt, dass NordVPN die schnellsten Durchschnittsgeschwindigkeiten beim Herunter- und Hochladen (Mbps) aufweist. Testzeitraum: 1. Januar 2024 - 1. Februar 2025. Getestete VPNs (und Protokolle): NordVPN (Wireguard), NordVPN (NordLynx), ExpressVPN (Lightway), PIA VPN (Wireguard), PureVPN (Wireguard), Surfshark VPN (Wireguard). Zum Testen verwendete Plattform: Linux. Teststrecke (z.B. von Australien in die USA): 102 (die Tests von Schweden aus begannen am 28. Februar 2024). Tage, an denen alle getesteten VPNs während des Testzeitraums in Betrieb waren: 42. Tage, an denen alle getesteten VPNs (außer PureVPN) während des Testzeitraums in Betrieb waren: 308. Einige getestete VPNs liefen aufgrund abgelaufener Anmeldedaten oder anderer Probleme nicht mit gleichbleibender Geschwindigkeit. Die Leistung von Geschwindigkeitstest-Servern kann variieren, was sich auf die Ergebnisse der Geschwindigkeitstests auswirkt. Diese Abweichung ist darauf zurückzuführen, dass wir weder die Kontrolle über diese Server haben noch festlegen, welcher Server von Speedtest.net für die Tests verwendet werden soll.