Standort und IP-Adresse ändern: VPN und andere Methoden
Es ist nützlich, ein Tool zu haben, mit dem du deinen Standort und deine IP-Adresse online ändern kannst, wann immer du willst. Ein VPN ist ein beliebtes und einfach zu bedienendes Cybersicherheits-Tool, mit dem du deinen Standort und deine IP zu fast jedem Ort der Welt ändern kannst. Lies weiter, um herauszufinden, wie du einen VPN-Standortwechsler benutzt.
Kann ein VPN meine IP-Adresse ändern?
Ein VPN ersetzt deine IP-Adresse durch die eines VPN-Servers. Ein VPN lässt es so aussehen, als ob du von einem anderen Standort aus mit dem Internet verbunden wärst. Wenn jemand versuchen würde, deine Aktivitäten auszuspionieren, würde er nur die IP-Adresse des VPN-Servers sehen, mit dem du verbunden bist, und nicht deine tatsächliche IP-Adresse.
Warum sollte ich meinen Standort ändern?
Jeder, der deine öffentliche IP-Adresse kennt, kann mit einem einfachen IP-Lookup eine Menge über dich herausfinden. Es gibt also viele Möglichkeiten, die Vorteile eines IP-Standortwechslers zu nutzen.
- Preise beim Einkaufen vergleichen: Manche Websites bieten Besuchern aus verschiedenen Ländern unterschiedliche Preise an. Sobald du weißt, wie du den VPN-Standort ändern kannst, kannst du rund um den Globus nach dem besten Preis suchen.
- Verstecke deine Identität vor Trackern: Wenn du dich mit dem Internet verbindest, ist dein Standort ein wichtiger Bestandteil fürs Tracking deiner Identität im Internet. Wenn du deinen Standort versteckst, kannst du lästige Online-Dienste abwehren, die ständig versuchen, deinen Standort zu verfolgen.
- Meinungsfreiheit: Das Verbergen und Ändern deiner IP-Adresse ist ein notwendiger Schritt für jeden Internetnutzer, der seine Privatsphäre schützen will. Das ist besonders wichtig für Journalisten, die über sensible Themen berichten, oder für alle anderen, die sich Sorgen machen, dass ihr Standort im Internet entdeckt werden könnte.
6 Wege deinen Standort und deine IP-Adresse zu ändern
So nutzt du ein VPN, um deinen virtuellen Standort zu ändern
Wenn du ein virtuelles privates Netzwerk benutzt, um deinen Standort zu verbergen, änderst du dabei auch deine IP-Adresse. Hier sind die Schritte, die du unternehmen musst, um deine IP-Adresse zu ändern:
- Besorge dir ein zuverlässiges VPN-Abonnement, um deine IP-Adresse zu ändern. NordVPN hat für dich eine Reihe von VPN-Abo-Paketen.
- Die VPN-App herunterladen und auf deinem Gerät installieren.
- Öffne die Anwendung und gib deine Anmeldedaten ein, um dich einzuloggen.
- Klicke auf die Schaltfläche „Schnell verbinden“, um dich in Sekundenschnelle mit dem besten Remote-Server zu verbinden.
- Nachdem du dich verbunden hast, werden dein virtueller Standort und deine IP-Adressen geändert.
Wenn du dich mit einem VPN-Server z.B. aus den USA verbinden möchtest, tippe einfach auf die Länder-Stecknadel und der intelligente Algorithmus von NordVPN findet den schnellsten verfügbaren Server.
Es gibt auch andere Möglichkeiten, NordVPN als Standortwechsler zu nutzen. Du kannst das VPN auf deinem Router installieren oder unsere Proxy-Erweiterung für Chrome oder Firefox herunterladen. Du kannst NordVPN sogar auf deinem Router einrichten. Schau dir auch die NordVPN-Bewertungen an, in denen User ihre Erfahrungen mit unserem VPN als IP-Adressen-Wechsler-Tool teilen.
Ein VPN, kurz für virtuelles privates Netzwerk, ändert deinen Standort, indem es deinen Datenverkehr über einen Server an einem anderen Ort schickt. Und so funktioniert das:
- Mit deiner VPN-App kannst du einen Server überall auf der Welt auswählen, wo dein VPN-Dienst Server hat. NordVPN zum Beispiel hat VPN-Server in 59 verschiedenen Ländern. Wenn du den Standort deines VPN-Servers z.B. nach Deutschland oder in die Schweiz ändern möchtest, tippe einfach auf den Länder-Pin, und die Automatisch-verbinden-Funktion findet den schnellsten verfügbaren Server. In manchen Ländern kannst du sogar Städte wie Berlin für den Server-Standort wählen.
- Wenn du dich mit dem ausgewählten Server verbindest, bildet deine App einen verschlüsselten Tunnel um den gesamten Datenverkehr, der von deinem Gerät ausgeht. Dieser VPN-Tunnel führt direkt zu deinem ausgewählten Server, der deinen Datenverkehr entschlüsselt und an sein endgültiges Ziel sendet. Deine IP-Adresse (Internetprotokoll), mit der du deinen Standort und deine Identität bestimmen kannst, ist nun die des Servers.
- Das war’s – jeder, der deine IP-Adresse verwendet, um deinen Standort zu ermitteln, sieht nun den Serverstandort und nicht deinen tatsächlichen. Du kannst die App weiterhin nutzen und deinen VPN-Server jederzeit zu neuen Standorten wechseln und neue IP-Adressen erwerben.
Hol dir jetzt das weltweit schnellste VPN, um deinen Standort und deine IP-Adresse zu ändern.
Verwende ein Proxy
Im Allgemeinen funktioniert es ähnlich wie ein VPN. Ein Proxy fungiert als Mittelsmann, der sich für dich mit der Webseite verbindet und ihr die Adresse des Proxys anstelle deiner sendet. Der wichtigste Unterschied ist, dass ein Proxy im Gegensatz zu einem VPN deine Verbindung nicht verschlüsselt. Ein Proxy-Server ändert deine IP-Adresse und das war’s. VPN-Dienste bieten in der Regel auch mehr Funktionen. NordVPN bietet Proxy-Erweiterung für Chrome und Firefox. Im Gegensatz zu den meisten Proxy-Diensten verschlüsseln sie auch deine Browsing-Daten. Erfahre in unserem Artikel mehr über das Ändern des Standorts in Google Chrome.
Verwende Tor
Tor funktioniert, indem es deine Kommunikation durch eine Reihe von Knotenpunkten auf der ganzen Welt schickt. Jeder Knotenpunkt kennt nur den Knotenpunkt, der vor und nach ihm kommt, sodass es schwierig ist, die ursprüngliche Verbindung zu dir zurückzuverfolgen. Außerdem wirkt sich das in der Regel stark negativ auf deine Internetgeschwindigkeit aus, da das Tor-Netzwerk dich normalerweise durch mindestens drei Knotenpunkte schickt. Du kannst jederzeit die Funktion Onion Over VPN von NordVPN nutzen, um dich mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden.
Router ausschalten
Wenn du dich mit dem Internet verbindest, weist dein Internetanbieter deinem Netzwerk eine IP-Adresse zu. Wenn du dein Modem oder deinen Router komplett ausschaltest, ein paar Minuten wartest und dich dann wieder verbindest, kann es sein, dass du eine neue IP-Adresse bekommst, wenn die bisherige bereits einem anderen Netzwerk zugewiesen wurde. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass du nicht wieder die gleiche Adresse bekommst.
Lust auf noch mehr Lesestoff?
Erhalte die neuesten Nachrichten und Tipps von NordVPN.
Netzwerk wechseln
Wenn du dein Netzwerk wechselst, wirst du mit einer neuen IP-Adresse online sein, da deine öffentliche IP-Adresse mit dem jeweiligen Netzwerk verbunden ist, in dem du dich befindest. Das ist jedoch keine sehr praktische Lösung, denn wenn du nicht gerade um die Welt reist, bevor du dich mit dem neuen Netzwerk verbindest, wirst du ungefähr die gleichen Standortinformationen haben.
Bitte deinen Internetanbieter, deine IP-Adresse zu ändern
Du kannst dich an deinen Internetanbieter wenden und ihn bitten, deinem Netzwerk oder deinem Gerät eine neue IP-Adresse zu geben. Natürlich ist das keine bequeme Option, die du regelmäßig nutzen kannst, und er wird dir keinen neuen Standort geben können, da die IP-Adresse, die er dir gibt, immer an den Standort deines Routers oder deines Geräts gebunden ist.
So änderst du den VPN-Standort für iOS und Android
Sowohl die mobile als auch die Desktop-Version der NordVPN-App machen es einfach, deinen Standort zu ändern, wann immer du willst. Zuerst musst du die NordVPN-App installieren.
- Öffne die NordVPN-App.
- Scrolle nach unten zur Liste der Länder und Standorte.
- Wenn du den gewünschten VPN-Serverstandort gefunden hast, tippe ihn einfach an.
- Du solltest jetzt sofort mit einem VPN-Server verbunden sein. So einfach ist das.
IP-Standort-Wechsler – welcher ist die richtige Wahl?
Welcher ist der beste IP-Wechsler? Ein VPN-Dienst wie NordVPN ist eine der einfachsten und effektivsten Optionen, die es gibt. Deine IP-Adresse wird nicht nur versteckt, sondern du hast auch den Vorteil, dass du diesen Schutz auf 6 Geräte verteilen kannst. NordVPN bietet außerdem viele weitere Funktionen, darunter den Bedrohungsschutz, der dich vor Online-Tracking schützen kann. Du kannst auch unser NordLynx-Protokoll ausprobieren, um mit Top-Geschwindigkeiten zu surfen.
Wie du bereits unter dem Punkt „Router ausschalten“ gelernt hast, kann das erneute Verbinden mit dem Router deine IP-Adresse ändern. Es geht aber auch einfacher. Du kannst das VPN auch auf dem Router installieren, so erhältst du eine neue IP-Adresse und alle Geräte die mit dem Router verbunden sind, sind VPN-geschützt.
Mit NordVPN kannst du dir sogar eine statische IP kaufen, eine sogenannte dedizierte IP-Adresse. Diese IP-Adresse kann dann nur von einer einzigen Person genutzt werden – und zwar von dir. Das Einrichten der statischen IP-Adresse funktioniert auf den meisten Betriebssystemen in wenigen Schritten.
Ändere jetzt deinen Standort – mit NordVPNs 30-Tage-Geld-zurück-Garantie geht das einfach, sicher und schnell.