Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

So sparst du mit einem VPN Geld bei Flügen, Hotels und Co.

Ein VPN ist eine gute Möglichkeit, um Geld zu sparen. Natürlich bekommst du keinen Rabatt, nur weil du dich in Online-Shops und auf Buchungsportalen mit einem VPN verbindest, aber wir zeigen dir, wie du mit einem virtuellen privaten Netzwerk dennoch ein paar Euro sparen kannst.

Werner Beckmann

Werner Beckmann

So sparst du mit einem VPN Geld bei Flügen, Hotels und Co.

Wenn du weißt, wie du ein VPN für Reisen nutzt, kannst du damit nicht nur sicher surfen, sondern auch eine Menge Geld sparen. Flüge und Hotelzimmer lassen sich so um einiges günstiger ergattern. Auch Artikel mit einmaligen saisonalen Rabatten, bestimmte Tickets sowie Produkte, deren Preis variiert, je nachdem, wann du die Webseite besuchst, sind hier mit inbegriffen.

Wie beeinflussen Webseiten die Preise?

Die Online-Buchungsportale verwenden IP-Adressen und Standortdaten, um den Preis für deine Flugtickets oder Mietwagen zu ermitteln. Flugtickets scheinen billiger zu sein, wenn sie von einem anderen Ort aus gekauft werden, weil die Währung gewechselt wird oder die Kaufkraft im Allgemeinen an einem anderen Ort geringer ist. Der Trick, um das günstigste Flugticket oder den günstigsten Mietwagen zu bekommen, besteht also darin, so zu tun, als ob du von einem anderen Ort aus buchst, an dem die Preise günstiger sind. Nutze ein VPN, um den Anschein zu erwecken, dass du die Webseite von einem anderen Ort aus aufrufst.

Aber wie funktioniert das nun genau? Webseiten, die du besuchst, bestimmen deinen Standort anhand deiner eindeutigen IP-Adresse. Deine Standortinformationen und Daten sind in deiner IP-Adresse enthalten. Dies ermöglicht es Webseiten, dir regionalspezifische Inhalte anzuzeigen. Die IP-Adresse ermöglicht es Webseiten, Informationen über den Standort der Nutzer zu sammeln und darüber, was sie gerade tun. Ein VPN verändert deine IP-Adresse und Standort, sodass du dieses Problem einfach umgehen kannst.

So nutzt du ein VPN, um damit Geld zu sparen

Preisdiskriminierung ist bei der Menge an Daten, die Online-Plattformen über uns sammeln, ein leichtes Spiel. Allerdings ist sie nicht immer offensichtlich. Es kann sogar sein, dass du mehr bezahlst, ohne es zu merken. Deshalb solltest du nur dann einkaufen, wenn du die folgenden Fälle von Preisdiskriminierung kennst.

Flugtickets

Stell dir vor, du kommst aus dem Urlaub zurück und verpasst einen Flug. In dieser Situation hat deine Fluggesellschaft die volle Kontrolle darüber, ob du einen anderen Flug nehmen kannst. Der neue, meist teurere Preis für Flugtickets muss natürlich bezahlt werden, ansonsten kommst du nicht nach Hause. Das ist Preisdiskriminierung.

Wenn die Fluggesellschaft die einzige ist, die dir einen Flug nach Hause anbieten kann, wird sie dir auch mehr dafür berechnen – einfach, weil sie es kann. Auch bei Online-Flugtickets erhöhen sie die Preise für diejenigen, die großes Interesse an ihren Flügen zeigen. Je mehr Zeit du auf ihrer Webseite verbringst und je häufiger du sie besuchst, desto mehr steigt der Preis.

Das kannst du tun:

Um zu verhindern, dass die Fluggesellschaften dich verfolgen, aktiviere dein VPN (virtuelles privates Netzwerk), bevor du ihre Webseite aufrufst. Stelle sicher, dass du deine Cookies löschst und kein aktives Konto bei ihnen hast. Andernfalls ist es nicht möglich, deinen Standort zu verbergen.

Hotelbuchungen

Hotels sind ein weiteres Beispiel für einen Bereich, in dem Preisdiskriminierung stattfindet. Wenn du in letzter Minute ein Hotel an einem bestimmten Ort buchen willst, ist davon auszugehen, dass du das Zimmer dringend brauchst. Aus diesem Grund und wegen der potenziellen Knappheit der verfügbaren Angebote werden sie dir einen höheren Preis berechnen. Je nachdem, wann und wie oft du die Webseite besuchst, erhältst du auch unterschiedliche Preise.

Das kannst du tun:

Die Nutzung von VPN-Diensten macht es fast unmöglich, dass eine Webseite dich verfolgt. Nutze dies zu deinem Vorteil! Wenn du vorhast, noch einmal nach dem Preis zu schauen, solltest du Verlauf löschen sowie deine Cookies und deinen Cache löschen und dein VPN aktivieren. Das sollte dir helfen, Angebote zu bekommen, die mit einem VPN günstiger sind.

Rabatte für Vielkäufer und saisonale Rabatte

Viele Online-Dienste gewähren dir Rabatte für Großbestellungen. Das ist eine gängige Praxis der Einzelhändler, weil es dich ermutigt, mehr zu kaufen. Manchmal arbeitet die personalisierte Preisgestaltung aber gegen dich. So verschwinden die Rabatte meist von einer Seite, wenn du sie einmal genutzt hast oder nachdem eine gewisse Zeit verstreicht.

Ein anschauliches Beispiel dafür sind einmalige, saisonale Rabatte. Du bekommst sie einmal, und wenn der Online-Shop dich verfolgt, wirst du sie nicht wieder sehen.

Das kannst du tun:

Nutze ein VPN, um das zu ändern. Dazu musst du den Standort deines VPN-Servers in ein anderes Land verlegen und den Cache und die Cookies deines Browsers leeren. Wenn du das erledigt hast, melde dich erneut auf der Webseite an oder erstelle ein neues Konto, um zu sehen, ob du wieder günstigere Preise bekommst.

Zeitlich variierende Preise

In einigen Fällen variieren die Preise für verschiedene Verbrauchergruppen, je nachdem, wann sie die Webseite aufrufen. Dieser Vorgang wird als dynamische Preisgestaltung bezeichnet. Das Schlimmste daran ist, dass diese Preise bei deinem nächsten Besuch bestehen bleiben, sodass du nicht dahinterkommst.

Das kannst du tun:

Mit VPN-Diensten kannst du deine Identität vor dem Verkäufer verbergen, um die besten Preise zu erhalten. Beginne damit, deinen Cache zu leeren und die Webseite zu verschiedenen Zugriffszeiten zu testen. Finde heraus, welche Zeit für dich günstig ist, und bestelle das Produkt zur besten verfügbaren Zeit.

Weitere Vorteile, die dir ein VPN bietet

Egal, ob nun auf Reisen oder daheim, ein VPN hat viele vorteilhafte Aspekte für das Online-Leben, die über das Sparen hinausgehen. Ein VPN bietet dir auch Privatsphäre und Sicherheit, wenn du dich im Netz bewegst. Hier ein kurzer Überblick:

  • Ein VPN verschafft dir einen privaten und sicheren Zugang zum Internet. Das ist vorrangig in unsicheren öffentlichen WLAN-Netzwerken wichtig.
  • Es verschlüsselt all deine Online-Daten, sodass niemand deine Kommunikation aus abgreifen kann. Ein VPN schützt dich davor, dass andere Nutzer deine Daten stehlen, wie Benutzernamen, Passwörter, Kreditkartennummern, Browser-Cookies und andere identifizierende Informationen. NordVPN bietet zudem die integrierte Bedrohungsschutzfunktion, die Tracker, Viren, Werbung und schädliche Webseiten blockiert.
  • Ein VPN ermöglicht es Reisenden, auf das Internet zuzugreifen, als wären sie in ihrem eigenen Land. Das kann von Vorteil sein, um auf die Inhalte aus Deutschland zuzugreifen, wenn man sich im Ausland befindet.

Surfe jetzt sicher und privat durchs Netz – mit dem Spardeal von NordVPN.


Werner Beckmann
Werner Beckmann Werner Beckmann
Werner ist Copywriter und Wortjongleur bei NordVPN. Er recherchiert gerne die neuesten Trends in Sachen Cybersicherheit und berichtet über spannende Tech-Themen im NordVPN-Blog. Mit seinen Texten möchte er die Menschen über Online-Sicherheit aufklären und die Vision eines wahrhaft freien Internets vorantreiben.

Wir schätzen deine Privatsphäre

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir ein sichereres und individuelleres Erlebnis zu bieten. Indem du zustimmst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies für Werbung und Analysen in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.