Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

Weiter zum Hauptinhalt

Einfach und schnell ein VPN für Apple TV einrichten

Wenn du dein Streaming-Erlebnis schützen und verbessern möchtest, kannst du ein VPN für Apple TV einrichten. Apple TV+ ermöglicht es dir, zu Hause unzählige Filme und Serien zu schauen, die du dir bei iTunes gekauft oder geliehen hast. Zusätzlich sind noch zahlreiche andere Apps auf dem Gerät installiert, mit denen du Zugang zu noch mehr Streaming-Portalen und Inhalten erhältst.

Einfach und schnell ein VPN für Apple TV einrichten

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

NordVPN für Apple TV herunterladen

Der schnellste und einfachste Weg, ein VPN für Apple TV zu bekommen, ist, einfach eine VPN-App herunterzuladen und sie direkt auf deinem tvOS-Gerät zu nutzen. Du kannst auf die Webseite von NordVPN gehen und dort den Link zur NordVPN-App finden. Oder du gehst direkt in den App Store und holst dir die App.

Folge dann den Anweisungen auf dem Bildschirm, um NordVPN herunterzuladen und zu installieren. Wenn du die NordVPN-App bereits hast, logge dich einfach ein:

  1. Öffne den App Store auf deinem Apple TV.
  2. Suche nach „NordVPN“ und wähle es aus.
  3. Klicke auf die Schaltfläche „Anmelden“.
  4. Du erhältst eine Benachrichtigung zum Datenschutz. Klicke auf „Einverstanden und weiter“.
  5. Scanne den QR-Code mit dem Handy.
  6. Verifiziere dich, indem du den Code eingibst, den du auf deinem Fernsehbildschirm siehst.
  7. Klicke auf die Schaltfläche „Schnell verbinden“.

Das war’s – du wurdest soeben mit dem nächstgelegenen und schnellsten VPN-Server verbunden!

Wenn du neu bei NordVPN bist, befolge die gleichen Schritte wie oben beschrieben, aber klicke auf die Schaltfläche „Konto erstellen“ statt auf „Anmelden“. Scanne dann den QR-Code mit deinem Handy und verifiziere dich, indem du den Code eingibst, den du auf deinem Fernsehbildschirm siehst. In der NordVPN-App klickst du auf die Schaltfläche „Abonnement abschließen“ und abonnierst NordVPN, um dein Apple TV zu schützen.

Dann musst du nur noch die Schaltfläche „Schnell verbinden“ in deiner NordVPN-App klicken. Jetzt ist der Datenverkehr deines Apple TVs privat und sicher.

Schütze deinen Apple TV mit dem Top-VPN-Dienst.

Andere Möglichkeiten, NordVPN auf dem Apple TV zu nutzen

NordVPN direkt auf deinem Apple TV zu nutzen, ist der einfachste Weg, um deinen Fernseher mit einer VPN-Verbindung zu sichern, aber es gibt noch andere Möglichkeiten, ihn zu schützen – sie erfordern nur ein paar zusätzliche Schritte. Hier erfährst du, wie du ein VPN für dein Apple TV einrichten kannst:

  • Richte das VPN auf deinem WLAN-Router ein.
  • Teile die VPN-Verbindung mit deinem Apple TV.
  • Richte SmartDNS auf Apple TV ein.

Eine der gängigsten Möglichkeiten, ein VPN auf deinem Apple TV einzurichten, ist die Verwendung deines Routers mit NordVPN. Die Installation eines VPN auf deinem Router schützt dein Apple TV sowie alle anderen mit dem Netzwerk verbundenen Geräte, ohne dass du auf jedem Gerät eine VPN-Software installieren musst.

Installiere NordVPN auf deinem Router

Installiere NordVPN auf deinem Router

Wie du ein VPN auf deinem Router installierst, hängt von seiner Firmware ab. Die meisten Installationen erfordern jedoch die folgenden drei Schritte:

  1. Finde die IP-Adresse deines Routers.
  2. Melde dich bei deinem Router an.
  3. Konfiguriere deinen Router für eine VPN-Verbindung.

Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen VPN-Router bist, es gibt eine Liste der Router, die die NordVPN-Software unterstützen. Wir haben auch einen Blogbeitrag mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, wie du ein VPN auf einem Router einrichten kannst.

Dass du ein VPN auf deinem Router nutzt, hat Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden zeigen.

Vorteile:

  • pros
    Es sichert dein Apple TV und alle anderen verbundenen Geräte. Dein VPN-Router schützt auch Smart-Home-Geräte, die du zu Hause hast, wie Sicherheitskameras oder smarte Staubsauger.
  • pros
    Du bist immer geschützt. Solange dein Router eingeschaltet ist, ist es auch dein VPN. Du wirst nie vergessen, es einzuschalten, um deinen Datenverkehr zu sichern.
  • pros
    Schützt den gesamten Haushalt. Jedes Gerät, das mit deinem Router verbunden ist, wird gesichert. Das gilt auch für die Geräte von Gästen oder Familienmitglieder und für alle neuen Geräte, die sich mit deinem Netzwerk verbinden.
  • pros
    Schutz für noch mehr Geräte. Normalerweise bietet NordVPN-Schutz für bis zu zehn Geräte. Das ist schon eine Menge, aber wenn du NordVPN auf deinem Router installierst, kannst du noch mehr schützen. Egal, wie viele Geräte sich mit deinem VPN-fähigen Router verbinden, es zählt immer nur als ein verbundenes Gerät! Allerdings solltest du diese Funktion nicht überstrapazieren, da deine Verbindungsgeschwindigkeit und -stabilität darunter leiden könnte.

Nachteile:

  • cons
    Längeres Einrichten. Ein VPN auf deinem Router einzurichten ist nicht annähernd so einfach wie das einfache Herunterladen der VPN-App. Du musst dich jedes Mal in deinen Router einloggen, um das Land und den Server einzustellen, mit dem du dich verbinden willst.
  • cons
    Variable Verschlüsselungsleistung. Nicht alle Router unterstützen alle leistungsstarken Verschlüsselungsoptionen, die NordVPN bietet. Bei Routern mit geringer Leistung kann dies dazu führen, dass du weniger leistungsfähige Verschlüsselungs- oder Tunneling-Protokolle auswählen musst, die dir nicht die bestmögliche Sicherheit bieten. Bitte beachte: Du solltest nicht gleichzeitig die NordVPN-App auf deinem PC oder NordVPN für Mac und NordVPN auf deinem Router verwenden.
  • cons
    Blockiert eingehende Zugriffe. Wenn du Geräte hast, mit denen du dich von außerhalb deines WLAN-Netzwerks verbinden kannst, funktionieren sie nicht, wenn dein Router ein VPN nutzt. Zum Glück ist das für dein Apple TV kein Problem, denn du brauchst es nur, um ausgehende Verbindungen aufzubauen, wenn du zu Hause fernsiehst.
  • cons
    Die Geräte bleiben zwischen dir und dem Router ungesichert. Da die Verschlüsselung auf dem Router stattfindet, bleibt dein Datenverkehr unverschlüsselt, bis er deinen Router erreicht. Zum Glück ist das kein großes Problem, wenn du ein sicheres Heimnetzwerk hast. Ein viel größeres Problem ist es, wenn dein heimisches WLAN nicht passwortgeschützt ist, so dass sich jeder mit ihm verbinden kann.

Wenn du Probleme hast, das VPN mit dem Router zu verbinden, wende dich an unseren Kundensupport.

Schütze deinen Apple TV und alle anderen Geräte deines Haushalts mit NordVPN.

Teile mit deinem Apple TV eine VPN-Verbindung

Du kannst NordVPN auch auf deinem Laptop einschalten und ihn dann als eine Art Router verwenden. Wenn dein Apple TV mit dem Router des Laptops verbunden ist, hast du effektiv ein VPN für dein Apple TV eingerichtet.

Diese Methode hat aber ein paar Probleme. Erstens unterstützen Mac-Laptops diese Funktion derzeit nicht.

Sie können ihre Internetverbindungen zwar problemlos freigeben, aber Geräte, die sich mit ihnen verbinden, erhalten keine VPN-Abdeckung, sodass auch dein Apple TV nicht mit einem VPN verbunden ist. Du kannst eine Verbindung auf einem Windows-Computer einrichten, aber der Einrichtungsprozess ist relativ kompliziert.

Du kannst die virtuelle private Netzwerkverbindung auf deinem Computer auf zwei Arten freigeben:

Du kannst deinen Windows-Laptop in einen VPN-Router verwandeln – hier findest du die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Das Setup ist aber eher für technikaffine Nutzer geeignet.

So konfigurierst du SmartDNS auf dem Apple TV

Mithilfe von SmartDNS kannst du Streaminginhalte auf deinem Apple TV oder Apple TV+ und auf anderen Geräten freischalten. Jedoch bietet SmartDNS keinen Schutz für dein Gerät und es verschlüsselt nicht deine Daten. Da bist du mit einer VPN-Verbindung auf der sichereren Seite.

Im Folgenden erklären wir dir, wie du SmartDNS konfigurierst:

  1. Setze deine IP-Adresse im Profil deines VPN-Kontos auf die Allowlist – erfahre mehr zur NordVPN-SmartDNS-Konfiguration für Apple TV.
  2. Im Menü deines Apple TVs wählst du die Punkte Allgemein > Netzwerk.
  3. Klicke oben auf WLAN und wähle dein Netzwerk aus.
  4. Gehe zu DNS konfigurieren und wechsele zu Manuell.
  5. Gib die SmartDNS-Server-IP für den bevorzugten und den alternativen DNS-Server ein und klicke anschließend auf Fertig. Für NordVPN stellst du als bevorzugten DNS ein: 103.86.99.103 und als alternativen DNS wählst du: 103.86.96.103.
  6. Bestätige auf dem Bildschirm Netzwerk, dass die DNS-Adresse den von dir eingegebenen Zahlen entspricht.
  7. Gehe zu Einstellungen > Allgemein > iTunes Store > Standort.
  8. Wähle deinen Standort und kehre zum Hauptbildschirm zurück.
  9. Schalte dein Apple TV in den Ruhezustand und ziehe das Netzkabel aus der Steckdose.
  10. Warte ein paar Sekunden und schalte das Apple TV wieder an.
SmartDNS auf Apple TV

Schau dir auch unsere Video-Anleitung an, um zu erfahren, wie du ein VPN mit Smart-DNS für deinen Apple TV einrichtest.

Wieso du für Apple TV ein VPN benötigst

Dein Apple TV braucht ein VPN, denn mit einem VPN kannst du im Ausland auf deine heimischen Inhalte zugreifen, Pufferungen beim Streaming vermeiden, deine Online-Gewohnheiten vor Schnüfflern schützen und deine IP-Adresse geheim halten.

Wenn du dir nicht sicher bist, welches VPN du für dein Apple TV wählen sollst, sind hier die Gründe, warum du dich gerade für NordVPN entscheiden solltest:

  • Jetzt direkt auf tvOS verfügbar. Du kannst die NordVPN-App jetzt wie jede andere App auf dein Apple TV laden und nutzen. Es geht schnell und einfach.
  • Kompatibel mit jedem Apple TV. NordVPN funktioniert mit allen Generationen von Apple TV, sodass du sie alle sichern kannst: Apple TV 4K, Apple TV HD, Apple TV 3. Gen., Apple TV 2. Gen. und Apple TV 1. Gen. Wenn du die Generation deines Apple TV nicht kennst, findest du sie unter „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Über“ heraus.
  • Riesige Anzahl von VPN-Servern. NordVPN bietet eines der größten VPN-Servernetzwerke auf der ganzen Welt, mit mehr als 5.900 Servern in 60 Ländern kannst du dir einfach einen VPN-Server aussuchen.
  • Blitzschnelle Verbindung. Das leistungsstarke NordLynx-Protokoll sorgt für maximale Geschwindigkeit und minimalen VPN-Datenverbrauch.
  • Sicherheit auf jedem Gerät. Schütze all deine Geräte, indem du den Bedrohungsschutz Pro aktivierst. Er scannt deine Dateien während des Downloads auf Schadsoftware, blockiert bösartige Webseiten, Werbung und Tracking-Cookies und kürzt sogar deine URL, um alle Spuren zu beseitigen, die du beim Surfen im Internet hinterlässt.
  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Du kannst NordVPN risikofrei ausprobieren. Solltest du nicht zufrieden sein, kannst du innerhalb von 30 Tagen nach dem Kaufdatum eine Rückerstattung erhalten.

NordVPN: eines der besten VPNs für Apple TV

Wenn du auf der Suche nach einem erstklassigen VPN bist, mit dem du dein Apple TV schützen kannst, bist du hier genau richtig. Mit über 6400 Servern weltweit, einer blitzschnellen Verbindung und Schutz für jedes Apple-TV-Gerät ist NordVPN eines der besten VPNs für Apple-TV-Nutzer.

Natürlich bietet NordVPN viele Vorteile, die nicht auf Apple TV beschränkt sind, wie die NordVPN-Erfahrungen zeigen. Von der Sicherung deines Internetverkehrs bis zur Bereitstellung einer eigenen IP-Adresse bekommst du viel mehr als nur ein gutes Unterhaltungs-Erlebnis.

Mit VPN auf Filme und Serien auch aus dem Ausland zugreifen

Mit einem VPN kannst du ganz einfach und beliebig oft deinen Standort verändern und virtuell in andere Länder verlegen. Viele Streaming-Dienste liefern auf rechtlichen Gründen Lizenz-Inhalte nicht mit Bezug auf die User-Adresse, sondern aufgrund des Standorts der User. Dieser wird über die IP-Adresse ermittelt, mit der man sich angemeldet hat.

Das heißt, wenn du im Ausland unterwegs bist, kannst du meistens auf Inhalte in Deutschland nicht mehr zugreifen, auch nicht auf die Inhalte von Plattformen für die du bezahlst. Mit einem VPN für Streaming kannst du Diensten vorgaukeln, dass du in Deutschland bist, indem du dich mit einem deutschen VPN-Server verbindest und somit eine deutsche IP-Adresse verwendest – und kannst somit auf deutsche Inhalte wie gewohnt zugreifen. Du kannst aber auch die Meshnet-Funktion von NordVPN nutzen, anstelle dich mit einem VPN-Server zu verbinden und die IP-Adresse des Heimnetzwerks für das Streaming von Inhalten im Ausland zu nutzen.

Sieh dir deine Lieblingsshows auf Apple TV mit einem VPN an

Mit NordVPN hat viele Vorteile: Du kannst nicht nur auf die Inhalte von Apple TV aus aller Welt zugreifen, sondern kannst sie auch ohne nervige Pufferung und Unterbrechungen genießen. Warum das so ist? Einfach gesagt: mit dem VPN-Dienst von NordVPN gibt es keine Bandbreitendrosselung mehr.

Wiederholtes Puffern und eine langsame Geschwindigkeit sind ein klares Zeichen für eine Bandbreitenbegrenzung. Diese wird häufig künstlich durch den Internetdienstanbieter hervorgerufen, um die Internetverbindung ihrer Nutzer zu drosseln. Die Drosselung kann zu jeder Zeit und überall auf all deinen Geräten eintreten. Häufig passiert das zu Stoßzeiten im Netz, wenn viele Nutzer online sind oder wenn das monatliche Bandbreitenlimit erreicht ist. Mit NordVPN brauchst du dir darüber keine Sorgen machen, du kannst jederzeit einfach und schnell deine gewünschten Streaminginhalte ansehen.

Ein weiterer Vorteil des Apple TV VPNs von NordVPN ist die Sicherheit. Mit jeder Verbindung ins Internet geben wir zahlreiche Daten und Fakten von uns preis. NordVPN nutzt die modernste Verschlüsselungstechnik, um zu verhindern, dass Internetanbieter, Werbetreibende oder Hacker, deine Daten auslesen können. So kannst du dich gemütlich zurücklehnen und einfach nur streamen. NordVPN bietet eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie – so kannst du das Apple TV VPN ganz einfach ausprobieren. Wenn du hilfe beim Einrichten des VPNs benötigst, hilft dir auch der Kundenservice weiter.

Genieße jetzt das sichere Streaming-Vergnügen mit Apple TV und NordVPN – auf all deinen Geräten.