Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

URL-Scanner – blockiere schädliche Webseiten

Zusätzlicher Schutz mit NordVPN: Erkenne schädliche URLs automatisch.

Schütze dich mit der URL-Scanning-Funktion von NordVPN vor Malware_alt

Schädliche Websites mit dem Bedrohungsschutz blockieren

Die Funktion zur Überprüfung von URLs hat schädliche Websites entdeckt_alt
Mit Malware-Wurm infizierte Websites_alt
Hacker stiehlt persönliche Dateien_alt

Zusätzlicher Schutz durch URL- Scanning nach Malware

Shield-secure-adresses-tabs – Der Bedrohungsschutz sorgt für sicheres Surfen_alt

Die Bedrohungsschutz-Funktion von NordVPN erkennt schädliche URLs, während du surfst. Du wirst davor geschützt, versehentlich auf schädlichen Websites zu landen oder deine Daten an eine gefälschte Website weiterzugeben. Der Bedrohungsschutz überprüft URLs, die du besuchst, bevor du überhaupt eine Verbindung herstellst, um sicherzustellen, dass keine von ihnen schädlich ist. Es ist absolut stressfrei – du musst keine zusätzlichen Schritte unternehmen, um von dem zusätzlichen Online-Schutz von NordVPN zu profitieren.

Die Bedrohungsschutz-Funktion von NordVPN zur Überprüfung auf sichere URLs_alt

Wie funktioniert das URL-Scanning?

Wir verwenden unsere eigenen Tools und Quellen von Drittanbietern, um unsere Informationen über aktive schädliche URLs auf dem neuesten Stand zu halten.

Wenn du eine Website besuchst, überprüft NordVPN eine Echtzeitliste von Websites, die für das Hosting von Malware bekannt sind. Wenn die Website, die du erreichen möchtest, auf der Liste steht, blockiert NordVPN deinen Zugriff und zeigt stattdessen eine Warnmeldung an. Du kannst die Website immer noch besuchen, wenn du möchtest, aber wir empfehlen dir dringend, das nicht zu tun.

URL-Scanning-Funktion, um den Computer vor Malware zu schützen_alt

Welche Bedrohungen kann das URL-Scanning stoppen?

Manchmal reicht es schon aus, auf einer schädlichen Website zu landen, um ernsthaften Schaden anzurichten – selbst wenn du sie sofort wieder verlässt. Scanne URLs, um dich und deine Geräte vor Folgendem zu schützen:

Malware – einige Websites laden Malware herunter, sobald du sie besuchst.

Phishing – gefälschte Websites können dich dazu verleiten, deine personenbezogenen Daten preiszugeben.

Spam – verhindere die Weiterleitung zu Spam-Websites, indem du das URL-Scanning aktivierst.

Potentiell unerwünschte Anwendungen – nervige Apps, die zufällig auf deinem Desktop erscheinen.

So aktivierst du das URL-Scanning in NordVPN

Gehe wie folgt vor, wenn du möchtest, dass NordVPN URLs auf Viren überprüft:

01

Öffne die NordVPN App.

02

Klicke auf das Schildsymbol.

03

Aktiviere die Option Schädliche Websites blockieren.

Du hast Fragen? Wir haben Antworten.

Teste NordVPN ganz ohne Risiko

30 Tage Geld-zurück-Garantie – keine Fragen, kein Ärger. Surfe mit voller Sicherheit und geschützter Privatsphäre im Internet.

money back sm de

Wir schätzen deine Privatsphäre

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir ein sichereres und individuelleres Erlebnis zu bieten. Indem du zustimmst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies für Werbung und Analysen in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.