Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

Sind VPNs in China legal?

China schränkt den Zugang zum freien und offenen Internet ein. Man kann ein VPN (ein virtuelles privates Netzwerk) benutzen, um freier zu surfen, aber nur wenige funktionieren in China, was es schwer macht, das beste VPN für China zu finden. Wenn du jedoch vorhast, dorthin zu reisen, dann ist NordVPN eine gute Wahl. In diesem Beitrag erfährst du, ob ein VPN legal ist in China, warum du VPNs dort benutzen solltest, ob du dafür Probleme bekommen kannst und wie du sie benutzt.

Daniel Markuson

Daniel Markuson

Sind VPNs in China legal?

Wie benutzt man ein VPN in China 2023

Nicht alle VPNs kommen durch die große Firewall Chinas. NordVPN funktioniert jedoch in China. Wenn du NordVPN noch nicht kennst, keine Sorge – unser VPN-Dienst ist extrem einfach zu benutzen. Um mit mehr Privatsphäre und Sicherheit in China online zu gehen, befolge diese Schritte:

  1. Wähle ein NordVPN-Paket und erstelle dein Konto.
  2. Lade unsere VPN-App herunter und installiere sie für dein Gerät.
  3. Verbinde dich mit NordVPN.

NordVPN hat mehr als 5.500 Server in 59 Ländern. So kannst du einen Server wählen, der deinem aktuellen Standort am nächsten ist, um die beste Geschwindigkeit zu erhalten. NordVPN bietet eine erstklassige Verschlüsselung, um Nutzer vor Online-Gefahren und Privatsphäre-Problemen zu schützen. NordVPN wird von führenden Experten auf der ganzen Welt empfohlen und von Millionen von Menschen genutzt.

Um NordVPN in China zu nutzen, kannst du einfach die App starten und dich mit einem VPN-Server verbinden. Die Stärke der chinesischen Internetbeschränkungen kann jedoch regional und von Jahr zu Jahr variieren, daher solltest du eine unserer erweiterten Sicherheitsfunktionen nutzen. Solltest du jemals Probleme haben, wenn du versuchst, dich mit einem VPN in China zu verbinden, wende dich an unser Support-Team, damit sie dir helfen können, das uneingeschränkte Internet zu nutzen.

Wenn du die App verwendest, kannst du auch den Bedrohungsschutz aktivieren, der Webseiten blockiert, die dafür bekannt sind, dass sie Schadsoftware und lästige Werbung hosten. NordVPN verfügt außerdem über die Funktion Kill Switch, die den Internetzugang blockiert, wenn deine VPN-Verbindung versehentlich unterbrochen wird. Das bedeutet, dass du nicht riskierst, dich online zu exponieren und ungeschützt zu surfen.

Tipp: NordVPN bietet zudem bis zu 6 gleichzeitige Verbindungen, was bedeutet, dass du problemlos mehrere Geräte sichern kannst, während du in China bist. Verbinde dein Telefon und deinen Laptop.

Warum benötige ich ein VPN in China?

In China wird das Internet von der Regierung kontrolliert. Die Große Firewall regelt den ein- und ausgehenden Internetverkehr zwischen China und dem Rest der Welt. Viele beliebte Webseiten und soziale Netzwerke sind für Nutzerinnen und Nutzer gesperrt, und einige Suchbegriffe werden von Suchmaschinen gefiltert.

Um ungehinderten Internetzugang zu erhalten, brauchst du ein zuverlässiges VPN für China. Es hilft dir, auf blockierte Inhalte zuzugreifen, mit deinen Lieben in anderen Ländern zu kommunizieren und deinen Internetverkehr vor Schnüfflern und staatlicher Überwachung zu schützen.

Genieße Sicherheit und Privatsphäre, wo auch immer du bist.

Was ist eigentlich „the Great Firewall“ von China?

„The Great Firewall“ bezieht sich auf die Chinesische Mauer. Die Chinesische Mauer wurde bekanntermaßen gegen Eindringlinge von außerhalb errichtet und ihr digitaler Nachkomme – die große Firewall – soll ähnlich funktionieren. Die chinesische Regierung blockiert schon seit geraumer Zeit eine ganze Anzahl von Internetseiten, Apps und Diensten, mit der Absicht unbequeme Informationen über das Regime für ihre Bürger unsichtbar zu machen. Natürlich handelt es sich bei der großen Firewall nicht um eine einzige Software oder Institution, sondern um eine ganze Reihe von Maßnahmen zur Zensur des freien Internets.

Wie funktioniert die Zensur in China?

Die Regierung setzt verschiedene Taktiken ein, um den Zugang zu bestimmten Webseiten und Online-Plattformen zu beschränken:

  • Blockieren von IP-Adressen: „Verdächtige“ IP-Adressen landen auf einer Blacklist. Sobald eine Webseite auf der Liste steht, ist sie von China aus nicht mehr erreichbar. In solchen Fällen helfen Proxyserver nur bedingt, da die Behörden diese Umleitungen in der Regel ebenfalls erkennen und blockieren.
  • DNS-Spoofing/-Poisoning: Beide Methoden dienen dem gleichen Zweck und beschreiben einen Angriff auf den DNS-Server, der Internetdomänen in IP-Adressen übersetzt. Dieser gibt dann eine falsche IP-Adresse zurück und die Webseite kann nicht aufgerufen werden.
  • Keywort-Filter: Der Mechanismus durchsucht Such- und Webseitenanfragen sowie Textnachrichten nach unerwünschten Begriffen. Wenn der staatliche Internetanbieter auf problematische Inhalte stößt, antwortet der DNS-Server mit einer geänderten DNS-Anfrage, siehe unten.
  • DNS-Hijacking: Bei dieser Technik gibt der Server keine Fehlermeldung zurück, sondern leitet die Anfrage auf eine andere Webseite um. Die Methode wird auch zum Ausspähen von Zugangsdaten, dem sogenannten Phishing, verwendet. Dabei werden die Nutzer/innen auf eine täuschend echte Nachbildung der ursprünglichen Webseite geleitet, die nur dem Zweck dient, vertrauliche Daten abzugreifen.
  • Deep Packet Inspection (DPI): Damit lassen sich ganze Datenströme analysieren und regulieren. Das macht DPI zu einer der effektivsten Methoden der Überwachung im Internet. Datenpakete werden auf unerwünschte Inhalte überprüft, wie zum Beispiel ein Postpaket, das jemand unbefugt öffnet. Die Technologie wird auch in Deutschland eingesetzt, zum Beispiel für die Vorratsdatenspeicherung.

Wie man überprüfen kann, ob eine Webseite in China blockiert ist

Die beliebtesten Webseiten der Welt, die täglich von Millionen von Nutzern verwendet werden, werden von der Regierung in China blockiert. Dazu gehören Seiten wie Wikipedia und Apps wie Google Suite und Instagram. Dadurch verlierst du möglicherweise den Zugriff auf deine Lieblingsprogramme, deine Kommunikation mit Freunden und sogar auf bestimmte globale Nachrichtenquellen. Die Verwendung eines vertrauenswürdigen VPNs in China ist die beste Möglichkeit, diese Blockaden zu vermeiden.

Hier sind einige der wichtigsten Websites und Apps, die in China blockiert sind.

  • Facebook
  • Gmail
  • Google Apps (z.B. Kalender, Docs, Hangouts, Maps, etc.)
  • Wikipedia
  • Instagram
  • OneDrive
  • Pinterest
  • Twitter
  • Spotify
  • WhatsApp
  • YouTube
  • Snapchat
  • Twitch
  • Slack

Sind VPNs in China legal?

Ja, die Nutzung eines VPN ist in China legal. Auch wenn China die Nutzung von VPNs stark einschränkt und viele VPN-Anbieter blockiert, können Verbraucher VPNs, die in China funktionieren, legal nutzen. Offiziell hat die chinesische Regierung die Nutzung von VPNs, die nicht von der Regierung zugelassen sind, verboten: VPNs müssen der Regierung einen Backdoor-Zugang bieten, um zugelassen zu werden – was sie unsicher macht.

Dieses Gesetz gilt jedoch für Unternehmen und Konzerne und nicht für Einzelpersonen. Chinesische Bürgerinnen und Bürger, die nicht zugelassene VPNs erstellen oder verkaufen, werden mit Geld- und Gefängnisstrafen von drei Tagen bis zu mehr als fünf Jahren bestraft, aber diese werden uneinheitlich angewandt.

Was ist mit Besuchern, die VPNs für China mitbringen? Im Moment sieht es so aus, als ob du eine VPN-Software benutzen kannst, während du das Land besuchst. Das heißt aber nicht, dass du keine Probleme bekommst, wenn du eine hast. Bei stichprobenartigen Telefondurchsuchungen kann die Polizei Besucher auffordern, VPN-Apps auf ihren Telefonen zu löschen. Einige Personen, die in die nordwestliche Region Xinjiang einreisen, haben berichtet, dass die Behörden Überwachungs-Apps auf ihren Telefonen installiert haben.

Kurz gesagt: Die Nutzung eines VPNs in China ist legal, aber die Nutzer sollten ein gewisses Maß an Vorsicht walten lassen.

Funktioniert ein kostenloses VPN in China?

VPN-Anbieter müssen verschiedene Technologien und Verschlüsselungsprotokolle verwenden, um die von China auferlegten Beschränkungen zu umgehen. Kostenlose VPNs bieten in der Regel keine dieser Funktionen und es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie dies jemals tun werden. Ihre einfachen Verschlüsselungsmethoden und Verbindungsprotokolle sind leicht zu erkennen und können daher den Methoden der chinesischen Internetpolizei nicht standhalten.

Ein weiteres Problem mit kostenlosen VPN-Anbietern ist, dass sie unzuverlässig sind. Ihre Verbindungen brechen oft ab, sodass du online ungeschützt bist. Die besten VPNs verfügen über eine Kill-Switch-Funktion, die dafür sorgt, dass du nicht entdeckt wirst, selbst wenn deine Verbindung abbricht. Sie bieten in der Regel keinen Kundensupport an, sodass dir bei Problemen niemand helfen kann. Und selbst wenn es dir gelingt, eine stabile Verbindung herzustellen, sind deine Daten nicht sicher verschlüsselt und die Internetgeschwindigkeit ist langsam.

Kurz gesagt: Du bekommst, wofür du bezahlst. Die besten VPNs für China erfordern ein Abonnement bei einem seriösen, kostenpflichtigen Dienst. Es gibt zwar kostenlose NordVPN-Alternativen, aber die werden wahrscheinlich nicht ausreichen.

Warum funktioniert mein VPN in China nicht?

Die chinesische Regierung arbeitet ständig daran, die Nutzung von VPNs zu unterbinden. Sei also nicht überrascht, wenn du eines Tages nicht mehr in der Lage bist, dich mit deinem Lieblingsserver zu verbinden. In China kann der VPN-Verkehr von der Firewall entdeckt werden, die den Server, mit dem du verbunden bist, blockiert. Chinas Firewall ist wie ein lebender Organismus – sie entwickelt sich ständig weiter und sucht nach neuen Möglichkeiten, das freie Internet einzuschränken.

NordVPN arbeitet ständig daran, die Beschränkungen in China zu umgehen und den Nutzern den besten Service zu bieten. Wenn du dennoch Probleme mit der Verbindung hast, sind hier ein paar schnelle Tipps, die dir helfen könnten:

  • Stelle sicher, dass das VPN-Protokoll in der NordVPN-App auf NordLynx eingestellt ist. Navigiere zu „Einstellungen“ und suche nach dem VPN-Protokoll. Wähle es dann aus und ändere es in NordLynx.
  • Wenn das Problem weiterhin besteht, wechsle zwischen den Servern. Es besteht die Möglichkeit, dass ein Server, den du benutzt hast, blockiert wurde, also kannst du versuchen, einen anderen zu finden, der in China funktioniert.

Das Internet sollte für alle zugänglich und frei sein

Wir von NordVPN glauben, dass ein privater Internetzugang, frei von Überwachung und Zensur, wichtig ist. Wenn du nach China reist oder jemanden kennst, der dort lebt oder zu Besuch ist, lass ihn oder sie wissen, dass sie ein VPN nutzen sollen. Jeder verdient es, einen uneingeschränkten und sicheren Zugang zum Internet zu haben, und das kann nur durch ein zuverlässiges VPN wie NordVPN erreicht werden.

Online-Sicherheit beginnt mit einem Klick.

Bleib sicher – mit dem weltweit führenden VPN


Daniel Markuson
Daniel Markuson Daniel Markuson
Daniel ist ein Liebhaber des digitalen Datenschutzes und ein Experte für Internetsicherheit. Als Blog-Redakteur bei NordVPN verbreitet Daniel großzügig Nachrichten, Geschichten und Tipps durch die Kraft eines gut formulierten Wortes.

Wir schätzen deine Privatsphäre

Diese Webseite verwendet Cookies, um dir ein sichereres und individuelleres Erlebnis zu bieten. Indem du zustimmst, erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies für Werbung und Analysen in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien einverstanden.