Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

Der neue NordVPN Anmelde- und Registrierungsprozess kurz erklärt

Wenn du dich bei NordVPN anmelden möchtest, kannst du das jetzt ganz einfach über unseren Nord-Account tun. Diese Änderung ermöglicht es uns, deine Nutzererfahrung und deine Sicherheit noch besser zu machen. Dank des neuen Prozesses kannst du dich jetzt auch über einen Drittanbieter anmelden. Wir erklären dir, wie das funktioniert.

Werner Beckmann

Werner Beckmann

Der neue NordVPN Anmelde- und Registrierungsprozess kurz erklärt

Was ist Drittanbieter-Authentifizierung?

Authentifizierung oder Anmeldung über Drittanbietern bedeutet, dass du dich mit Anmeldedaten von Drittanbietern bei deinem Nord-Account anmelden kannst. Das geht ganz einfach und ist dir bestimmt auf anderen Plattformen schon begegnet. Beliebt ist etwa die Anmeldung über das Google-Konto, um sich in einem Social-Media-Kanal einzuloggen.

Die Authentifizierung von Drittanbietern macht die Anmelde- und Registrierungsprozesse viel schneller und einfacher, da du nicht jedes Mal nach deinem VPN-Passwort gefragt wirst. Wenn du einen Browser verwendest, den du gerade kürzlich verwendet hast, kannst du dich sogar mit nur einem Klick einloggen.

Was ist Drittanbieter-Authentifizierung?

So authentifizierst du dich über Drittanbieter

Nord-Account hat den Anmeldeprozess für alle Nord Security-Produkte vereinfacht, nicht nur für NordVPN. Auch wenn du kein Nord-Account hast, kannst du jetzt Google oder Apple ID verwenden, um dich anzumelden.

Wenn du dich über Drittanbieter anmeldest, stellt dieser gerade genug Daten über dich zur Verfügung, um zu bestätigen, dass du ein verifiziertes Konto bei diesem Anbieter hast. Da bei diesem Verfahren nur vertrauenswürdige Drittparteien verwendet werden, ist deine Identität für uns damit bestätigt.

Für die meisten Menschen ist dieses Verfahren eine große Erleichterung, daher bieten auch wir mit Nord-Account diese Möglichkeit für unsere User an.

So meldest du dich in deinem Nord Account an

Wenn du noch nie ein Nord-Produkt benutzt hast, hast du wahrscheinlich auch noch kein Nord-Konto. Keine Sorge, es ist ganz einfach, sich bei NordVPN anzumelden und ein Nord-Konto zu erstellen. Befolge einfach diese Schritte:

  1. Gehe zu nordvpn.de und wähle ein Abo-Paket.
  2. Gib auf der Checkout-Seite deine Daten ein und schließe den Zahlungsvorgang ab.
  3. Du erhältst anschließend per E-Mail einen Link zur Registrierung deines Nord-Kontos. Folge diesem Link, um dein Passwort zu erstellen.
  4. Lade dir unser VPN herunter und melde dich mit deinen Nord-Account-Daten an. Du kannst jetzt dein Konto verwalten und dich auch für andere Nord-Dienste anmelden, indem du dich in dein Nord-Konto einloggst.

So meldest du dich über Google in deinem Nord-Account an

Wenn du dein Konto mit Google als Drittanbieter-Authentifikator eingerichtet hast, befolge einfach diese Schritte, um dich anzumelden.

  1. Öffne deine NordVPN-App.
  2. Klicke auf Anmelden.
  3. Wenn du dich schon einmal eingeloggt hast, kannst du dein Gmail-Konto aus der Liste auswählen. Wenn du dich zum ersten Mal anmeldest, klicke auf Anderes Konto hinzufügen.
  4. Gib dein Nord-Account-Passwort ein und klicke auf Anmelden.

So meldest du dich mit deiner Apple ID in deinem Nord-Account an

Wenn du dein Konto mit der Apple ID als Drittanbieter-Authentifikator eingerichtet hast, befolge einfach diese Schritte, um dich anzumelden.

  1. Öffne deine NordVPN-App.
  2. Klicke auf Anmelden.
  3. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um deine Apple ID zu aktivieren: Möglicherweise musst du einen biometrischen Authentifikator wie Face ID verwenden.
  4. Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib dein Nord Account Passwort ein und klicke auf Anmelden.

Die gängigsten Probleme beim Nord-Account-Login

Trotz unserer Bemühungen, den Anmeldevorgang zu optimieren, kommt es gelegentlich zu Problemen. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um dir näher zu erklären, warum manche Anmeldeprobleme auftreten und was du dagegen unternehmen kannst.

Warum ist für den Anmeldevorgang jetzt ein Webbrowser erforderlich?

Ein webbasierter Login, der für alle Nord-Produkte funktioniert, war notwendig, um einen einfachen Anmeldeprozess zu kreieren und die Sicherheit aller Konten zu gewährleisten. Dank Nord-Account kannst du den Login von Drittanbietern nutzen und weitere Sicherheitsebenen wie die Multi-Faktor-Authentifizierung hinzufügen.

Was tun bei „Fehlerhafte Anfrage“?

Dieser Fehler kann aufgrund einer Fehlkonfiguration des Clients oder eines anderen Fehlers auftreten. Versuche in diesem Fall, die NordVPN-App neu zu starten.

Was tun, wenn die Nachricht „Sitzung abgelaufen“ erscheint?

Wenn diese Meldung erscheint, bedeutet das wahrscheinlich, dass du einen alten Link oder Code verwendet hast. Wenn du versucht hast, einen Rabattcode einzugeben, wende dich an unseren Kundenservice, der dir sagen kann, ob der Code noch gültig ist.

Was tun bei der Meldung „Ungültiger Client“?

Dieser Fehler kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Wenn du diese Meldung liest, starte bitte die NordVPN-App neu und versuche es erneut.

Was tun bei der Fehlermeldung „Zu viele Anfragen“?

Das bedeutet, dass wir in einem sehr kurzen Zeitraum zu viele Anfragen von dir erhalten haben. Das könnte auch ein Zeichen dafür sein, dass jemand versucht, sich Zugang zu deinem Konto zu verschaffen – Vorsicht ist geboten. Wenn dieser Fehler auftritt, warte am besten einen Moment oder versuche später noch einmal, deine Anfrage erneut zu senden.

Was tun, wenn ich die Meldung „E-Mail nicht gefunden“ erhalte?

Diese Nachricht erhältst du, wenn unser System deine Konto-E-Mail nicht finden kann. Um diesen Fehler zu beheben, kontaktieren bitte unseren Kundenservice.

Was tun, wenn ich die Nachricht „Abgelaufene Linkregistrierung“ sehe?

Dieser Fehler wird angezeigt, wenn dein Registrierungslink abgelaufen ist oder bereits verwendet wurde. Um ein neues Konto zu erstellen, starte den Vorgang erneut.

Bitte denke daran, dass du dich bei diesen oder anderen Fehlern jederzeit an den Kundendienst wenden kannst, um Hilfe zu erhalten.

Hinzufügen der Multi-Faktor-Authentifizierung zu Nord-Account

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist eine Möglichkeit, dein Konto noch besser zu schützen. Normalerweise handelt es sich hierbei um einen Code, den du eingeben musst, wenn du dich von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldest.

Durch Hinzufügen von MFA kannst du sicherstellen, dass niemand außer dir auf deinen Nord-Account zugreifen kann. Wir empfehlen jedem unserer User, diese zusätzliche Sicherheitsebene einzufügen.

Und denke daran: Wenn du technische Probleme hast oder du auf unlösbare Fehler stößt, ist unser Kundenservice rund um die Uhr für dich da.

Online-Sicherheit beginnt mit einem Klick.

Surfe sicher durchs Netz mit dem schnellsten VPN auf dem Markt


Werner Beckmann
Werner Beckmann Werner Beckmann
Werner ist Copywriter und Wortjongleur bei NordVPN. Er recherchiert gerne die neuesten Trends in Sachen Cybersicherheit und berichtet über spannende Tech-Themen im NordVPN-Blog. Mit seinen Texten möchte er die Menschen über Online-Sicherheit aufklären und die Vision eines wahrhaft freien Internets vorantreiben.