Du kannst dein iPhone personalisieren, um es schneller oder funktionaler zu machen, aber nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn du noch mehr verändern willst, bleibt dir nur die Möglichkeit – und zwar einen sogenannten Jailbreak durchzuführen. Was das bedeutet und welche Konsequenzen für deine Sicherheit hat, erfährst du hier?
Definition Jailbreaking
Jailbreaking ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Aufhebung des eingeschränkten Modus auf iPhones zu beschreiben. Er ermöglicht es den Nutzern, Änderungen am System vorzunehmen und Apps von Drittanbietern auf ihre Geräte herunterzuladen und zu installieren. Es ist zwar nicht illegal, aber Apple lehnt Jailbreaking strikt ab und die Garantie des Geräts erlischt wahrscheinlich.
Jailbreaking wurde 2007, als das erste iPhone veröffentlicht wurde, weit verbreitet und Apple kämpft seitdem dagegen an. Jedes Mal, wenn eine neue iOS-Version eingeführt wird, finden Hacker Sicherheitslücken und veröffentlichen Möglichkeiten zum Jailbreak.
Während viele mit ihren Standard-iPhones völlig zufrieden sind, wollen manche Safari durch einen anderen Browser ersetzen, zusätzliche Symbole auf dem Homescreen hinzufügen oder alte Spiele installieren, die nicht im App Store erhältlich sind.
Obwohl das Jailbreaking in den meisten Ländern legal ist, birgt es dennoch Risiken. Hier sind die Gründe:
Lust auf noch mehr Lesestoff?
Erhalte die neuesten Nachrichten und Tipps von NordVPN.
Obwohl die Garantie erlischt, ist Jailbreaking in Deutschland und wahrscheinlich auch in den meisten anderen Ländern legal. Du verschaffst dir auf einem selbst gekauften Gerät Zugang zum System. Das kann dir nicht untersagt werden. Rechtlich unsicher wird es, wenn du dir bestimmte Apps herunterlädst, und zwar solche, die normalerweise kostenpflichtig sind. Dann verstößt du nämlich gegen das Urheberrecht. Wenn du dein Jailbreak-Telefon für kriminelle Aktivitäten nutzt, ist dies natürlich ebenfalls illegal.
Viele entscheiden sich dafür, ihre iOS-Geräte zu jailbreaken, um das Betriebssystem zu verändern. Einige technisch versierte Nutzer finden, dass iOS für ihre Bedürfnisse zu restriktiv ist und wünschen sich ein flexibles und anpassbares Betriebssystem.
Wenn das Betriebssystem einmal modifiziert wurde, lässt es sich viel besser personalisieren. Der App-Verifizierungsprozess von Apple ist lang und streng. Mit einem Jailbreak-Telefon können Nutzer Open-Source-Software implementieren und Apps installieren, die im offiziellen Store nicht erhältlich sind.
Wenn du Wert auf deine Sicherheit legst, dann raten wir dir vom Jailbreaking ab. Wenn du dich bereits für einen Jailbreak entschieden hast, haben wir ein paar Tipps, wie du dich ein bisschen sicherer machen kannst:
Online-Sicherheit beginnt mit einem Klick.
Bleib sicher – mit dem weltweit führenden VPN