Wichtigste Erkenntnisse:
- Apple-Produkte wie das iPhone verfügen über strenge Sicherheitsmaßnahmen, sind jedoch nicht vollständig vor Schadsoftware und Hackern geschützt.
- Hacker können iPhones über ungeschütztes WLAN, verdächtige Apps oder Social-Engineering-Betrug angreifen.
- Anzeichen dafür, dass dein iPhone gehackt wurde, sind Überhitzung, schneller Batterieverbrauch, Nachrichten von Unbekannten, die an deine Kontakte gesendet werden, eine langsamere Leistung oder plötzliche Spitzen in der mobilen Datennutzung.
- Schütze dein iPhone, indem du ein VPN verwendest, automatische Updates aktivierst und Passwörter sicher mit einem Passwort-Manager speicherst.
Kann man ein iPhone hacken?
Ja, auch dein iPhone kann gehackt werden. Wenn man genug Zeit und Mühe investiert, kann quasi jedes Gerät kompromittiert werden. Es mag zwar stimmen, dass die Sicherheit von iPhone und Apple-Geräten etwas stärker ist als die von Android, aber das bedeutet nicht, dass sie „unhackbar“ sind.
Es kann zum Beispiel sein, dass du eine Phishing-E-Mail erhältst mit einem schädlichen Anhang. Lädst du diesen herunter, kann sich leicht Schadsoftware auf dem Gerät ausbreiten und Daten stehlen. Solltest du dich mit deinem iPhone häufig mit öffentlichem WLAN verbinden, ist das eine weitere Quelle, die Hacker nutzen können, um an deine Daten zu kommen.
Cyberkriminelle haben es vor allem auf Jailbreak-Geräte abgesehen und infizieren sie über bösartige Apps aus inoffiziellen App-Store. Daher erfordert die Sicherheit deines Smartphones die gleiche Aufmerksamkeit wie die Sicherheit deines Computers. Unabhängig vom Betriebssystem brauchst du Schutz.
Anzeichen, dass dein iPhone gehackt wurde
Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Anzeichen, dass dein iPhone gehackt wurde.
Unbekannte Apps erscheinen auf deinem iPhone
Wenn Schadsoftware auf deinem Gerät ist oder jemand Zugriff auf dein iPhone hat, kann es sein, dass diese versuchen, weitere schädliche Software oder Spyware auf dein Gerät zu laden, um dich auszuspionieren. Sollten dir unbekannte Apps begegnen, die du nicht heruntergeladen hast, solltest du sie umgehend löschen und nicht öffnen vorher.
Meldung, dass das iPhone gehackt wurde
In den Foren der „Apple Community“ gibt es Beiträge dazu, dass User Pop-ups mit iPhone-gehackt-Warnung erhalten mit dem Wortlaut „Ihr iPhone wurde gehackt“. Aber Vorsicht, das ist eine gängige Betrugsmasche, die in unterschiedlicher Weise auftreten kann. Zum einen wird es für Support-Betrug genutzt. Dir wird vorgegaukelt mit dem Pop-up, dass du gehackt wurdest und du sollst den Support kontaktieren. Im Glauben, mit einem echten Apple-Mitarbeiter zu sprechen, geben Nutzer sensible Informationen wie Name, Adresse, Apple ID und Passwörter preis.
Die gleiche Masche wird mit Updates durchgezogen. Hierbei erscheinen täuschend echte Systemmeldungen, die vorgeben, ein iOS-Update sei erforderlich. Wer darauf hereinfällt, lädt jedoch keine offizielle Software, sondern schädliche Programme auf sein Gerät. Es kann auch sein, dass du einfach ein Warn-Pop-up erhältst, das dich vor Schadsoftware und Sicherheitsbedrohungen warnt. Nutzer werden dazu aufgefordert, eine Lösung herunterzuladen, die in Wirklichkeit jedoch Schadsoftware enthält.
Wenn du eine solche Nachricht oder ein solches Pop-up siehst, lade auf keinen Fall etwas herunter, da es sich hier um Phishing oder Malvertising handelt.
Nachrichten tauchen auf, dass dein iPhone gehackt wurde
In den Foren der „Apple Community“ gibt es Beiträge dazu, dass User Pop-ups mit Nachrichten erhalten mit dem Wortlaut „Ihr iPhone wurde gehackt“. Sie werden außerdem aufgefordert dein Appstore zu öffnen und eine App herunterzuladen. Wenn ihr eine solche Nachricht oder ein solches Pop-up seht, ladet auf jeden Fall nichts herunter, da es sich hier um Phishing oder Malvertising handelt.
Verdächtige Pop-ups und Werbung
Wenn du verdächtige Pop-ups und Werbung auf deinem iPhone oder im Browser siehst, kann das an Adware oder anderen Online-Schädlingen liegen. Klicke unter keinen Umständen auf diese Art von Werbung, da du dir mitunter weitere Schadsoftware einfangen könntest.
Du findest Nachrichten, die du nicht gesendet hast
Du wirst über seltsame Nachrichten, die angeblich von dir kommen, von deinen Kontakten informiert. Manche Schadsoftware ist so programmiert, dass sie sich auf so viele Geräte wie möglich verbreitet. Dazu wird normalerweise eine ganze Kontaktliste mit einem fragwürdigen Link benachrichtigt, der die Schadsoftware installiert, sobald er gedrückt wird.
Dein iPhone überhitzt und hat eine geringere Leistung
Überhitzung des iPhones und ständig schwache Batterie sind normalerweise Zeichen dafür, dass ein Prozess ohne dein Wissen im Hintergrund läuft. Ein Akku, der sich schneller als gewöhnlich entleert, sollte dich aufhorchen lassen.
Dein iPhone ist langsamer oder stürtzt ab
Wenn die Leistung des iPhones gesunken ist oder es sogar abstürtzt, kann es sein, dass auch hier Schadsoftware im Hintergrund ihr Unwesen treibt. Wenn dein iPhone viel langsamer arbeitet als sonst, bedeutet das, dass die Rechenleistung für etwas anderes genutzt wird.
Dein Datenverbrauch ist höher als gewöhnlich
Hast du bemerkt, dass deine mobilen Daten vom iPhone schneller verbraucht werden als sonst? Ist deine Telefonrechnung für mobile Daten in die Höhe geschnellt? Das ist definitiv ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Handy-VPN für Sicherheit unterwegs
Schütze dein iPhone proaktiv mit smarten VPN-Funktionen
Was tun, wenn das iPhone gehackt wurde?
Im Folgenden zeigen wir dir, was du tun kannst, wenn dein iPhone gehackt wurde.
Passwort ändern
Wenn Hacker auf deinem Gerät sind oder in deine Konten eindringen, solltest du umgehend deine Passwörter ändern. Wenn du ein einziges Passwort für mehrere Konten verwendest, solltest du für alle ein starkes und individuelles erstellen, damit sie geschützt bleiben und die Hacker deine Konten nicht übernehmen können.
Informiere deine Bank (wenn du Online-Banking nutzt)
Wenn du Online-Banking-Apps auf deinem iPhone hast, solltest du deine Bank darüber informieren, dass dein Gerät gehackt wurde. Der Kundenservice kann dich beraten, was in diesem speziellen Fall zu tun ist. Überwache auf jeden Fall deine Kontobewegungen und prüfe, ob es ungewöhnliche Buchungen gibt.
Lösche unbekannte Apps
Gehe deine iPhone-Apps durch und schaue, ob du unbekannte Apps siehst, die du nicht heruntergeladen hast. Klicke nicht darauf, sondern lösche sie umgehend, um möglicherweise schädliche Software von deinem Gerät zu entfernen.
Setzte dein iPhone auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn dein Smartphone durch das Hacking starken Störungen unterliegt oder durch einen Ransomware-Angriff sogar komplett gesperrt ist, kannst du versuchen dein iPhone auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bevor du das tust, musst du unbedingt ein Backup deiner Daten erstellen, im Idealfall hast du die automatische Funktion bereits in deinem iPhone aktiviert. So kannst du deine Daten nach der Wiederherstellung wieder aufrufen. Sollte deine Apple-ID betroffen sein vom Hack, kann es außerdem sein, dass du zur Wiederherstellung zusätzliche Programme benötigst.
Wie melde ich Apple, dass mein iPhone gehackt wurde?
Wenn du vermutest, dass dein iPhone gehackt wurde, dir aber nicht sicher bist, kannst du dich an den Apple-Support wenden, entweder telefonisch oder du nutzt den Hilfebereich auf der Apple-Seite. Außerdem kannst du folgendes tun, wenn du vermutest, dass dein iPhone kompromittiert wurde:
- 1.Ändere sofort deine Passwörter, für Konten, Handy und Apps, nutze für jedes Konto ein eigenes einzigartiges Passwort. Solltest du das Passwort nicht ändern können, weil es von einer anderen Person bereits geändert wurde, setze es zurück.
- 2.In deinem Apple-Konto solltest du alle persönlichen Informationen und Sicherheitsdaten updaten, die nicht akkurat sind oder die du nicht kennst.
- 3.In deinem Konto hast du außerdem eine Übersicht, welche Geräte mit deinem Konto verbunden sind, entferne die, die dir nicht bekannt sind.
- 4.Sichere alle mit deinem Apple-Account verknüpften E-Mail-Adressen und Telefonnummern ab, indem du dich an deine Anbieter wendest. Überprüfe, ob bei deinem Mobilfunkanbieter keine SMS-Weiterleitung für deine mit dem Apple-Account verknüpfte Nummer eingerichtet ist.
Wenn du generell Probleme beim Zurücksetzen deines Apple-ID-Passworts oder beim Anmelden auf dein Apple-Konto hast, starte die Accountwiederherstellung unter iforgot.apple.com. Beachte, dass du nach der Wiederherstellung möglicherweise eine Wartezeit hast, bevor du wieder Zugriff erhältst.
Wie kann ich mein iPhone davor schützen, gehackt zu werden?
Damit es gar nicht erst zu einem Hack deines iPhones kommt, solltest du dein Gerät proaktiv vor Cyberangriffen schützen. Hier ein paar wichtige Maßnahmen, wie du tun kannst, damit dein iPhone nicht gehackt wird:
- Nutze ein VPN. NordVPN ist ein VPN, das sich für iPhone einfach einrichten und bedienen lässt, so kannst du dich mit einem virtuellen privaten Netzwerk vor Hackern schützen. Du musst dich nur anmelden und auf „Schnell verbinden“ klicken, um sofort mit starker Verschlüsselung geschützt zu sein. Das VPN für iPhone bietet zudem den Bedrohungsschutz für dein Smartphone, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.
- Aktualisiere dein iPhone regelmäßig. Dein Gerät auf dem neuesten Stand zu halten, ist sehr wichtig, da Updates auch Sicherheitslücken und Schwachstellen schließen, die sonst von Hackern ausgenutzt werden könnten.
- Nutze die 2-Faktor-Authentifizierung. Wann immer möglich solltest du die 2-Faktor-Authentifizierung für dein Gerät, deine Konten und Logins verwenden. Selbst wenn jemand an deine Passwort-Daten gelangt, muss dieser dann immer noch eine zweite Sicherheitsabfrage überwinden, was es unwahrscheinlicher macht, dass du gehackt wirst.
- Nutze einen sicheren Passwortmanager. Viele von uns verwenden zu schwache Passwörter für unterschiedliche Konten. Leider sind sich Hacker dessen bewusst. Ein zuverlässiger Passwortmanager wie NordPass erstellt automatisch einzigartige, sichere Passwörter und speichert sie in einem verschlüsselten Tresor, auf den nur du Zugriff hast.
- Lade Apps und Software nur von offiziellen Seiten und Appstores herunter. Auf diese Weise verringerst du die Gefahr, dir über ein Download-Programm andere schädliche Software auf dein Gerät zu holen.
- Erstelle regelmäßige Updates. Das iPhone hat eine Funktion, mit der du deine Daten automatisch in der iCloud sichern kannst. Für den Fall, dass du nach einem Hacking-Angriff oder Ransomware-Angriff dein Gerät zurücksetzen musst, kannst du deine Daten danach sicher wiederherstellen.
- Verschlüssele dein iPhone. iPhone kann mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden und Sicherheitsmaßnahmen noch besser geschützt werden. Nutze sie, um dich vor Hacking zu schützen.
Verschlüssle deine iPhone-Verbindung mit NordVPN und schütze dein Smartphone vor Hackern.