Was hat sich verändert?
Linux-Benutzer haben schon immer die meisten der fortschrittlichen Sicherheits- und Privatsphärefunktionen von NordVPN genutzt, allerdings nur über die Befehlszeilenschnittstelle. Während erfahrene Linux-Enthusiasten keine Probleme hatten, sich zurechtzufinden, empfanden andere die Nutzung im Vergleich zu den einfachen Benutzeroberflächen von NordVPN für Windows und NordVPN für macOS als weniger komfortabel.
Mit dieser neuen grafischen Benutzeroberfläche GUI erhältst du das Beste aus beiden Welten – die gesamte Sicherheit der CLI-Version, jetzt mit einer benutzerfreundlichen, visuell ansprechenden Oberfläche. Die neue grafische Benutzeroberfläche macht es deutlich einfacher, NordVPN zu verwenden, ohne komplizierte Befehle eingeben zu müssen. Es ist die gleiche intuitive NordVPN-Erfahrung, die unsere Benutzer unter Windows, macOS und auf Mobilgeräten zu schätzen wissen. Mit wenigen Klicks kannst du dich jetzt mit einem Server verbinden, Einstellungen anpassen und deine VPN-Verbindung überwachen. Einfach klicken, verbinden und besser geschützt bleiben.
Die GUI verfügt außerdem über einen hellen und einen dunklen Modus, sodass du ein Thema auswählen kannst, das deinen Vorlieben entspricht.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich nicht um eine brandneue Anwendung handelt, sondern um eine Weiterentwicklung unserer bewährten CLI-basierten App, die Linux-Benutzer kennen und lieben. Sie bietet die gleiche Zuverlässigkeit und Sicherheit und verfügt zusätzlich über unsere neuesten Funktionen, einschließlich der Unterstützung für Post-Quanten-Verschlüsselung und NordWhisper.
Die gleichen beliebten Funktionen, jetzt noch benutzerfreundlicher
Die neue Linux-GUI bedeutet nicht, dass du auf die Funktionen verzichten musst, die du liebst. Du erhältst weiterhin die gleiche Sicherheit, schnelle Server und erweiterte Einstellungen, aber jetzt mit einem einfacheren Zugriff auf:
- Dedizierte IP für eine eindeutige IP, die nur dir zugewiesen ist.
- Double VPN für eine zusätzliche Verschlüsselungsebene.
- Onion Over VPN für eine kombinierte Sicherheit von Tor und VPN.
- Kill Switch, um dich auch dann zu schützen, wenn deine VPN-Verbindung unterbrochen wird.
- Bedrohungsschutz, um Werbung und schädliche Webseiten durch DNS-Filterung zu blockieren.
Die neue grafische Benutzeroberfläche macht NordVPN zwar zugänglicher und benutzerfreundlicher, aber einige Funktionen, wie z.B. Meshnet, sind derzeit nur über die Befehlszeilenschnittstelle verfügbar. Die Befehlszeilenschnittstelle bleibt jedoch voll funktionsfähig, sodass Benutzer, die auf diese erweiterten Funktionen angewiesen sind, weiterhin wie bisher darauf zugreifen können.
Wie erhalte ich die neue GUI
Die Installation erfolgt in den gleichen Schritten wie zuvor, mit einer kleinen Änderung. Anstelle des regulären CLI-Installationsbefehls musst du nun angeben, dass du die GUI-Version installieren möchtest. Gib dazu einfach diesen Befehl in das Terminal ein:
Wenn du NordVPN bereits unter Linux installiert hast, wird dir der Vorgang bekannt vorkommen. Sobald du den Befehl eingegeben hast, richtet die Installation automatisch die GUI-Version ein und sorgt so für einen reibungslosen Übergang von der vorherigen CLI-Einrichtung.
Die GUI wird zunächst über DEB- und RPM-Pakete verfügbar sein, eine Snap-Version folgt in Kürze. Sie verwendet denselben Kern wie die CLI-Version, was bedeutet, dass du die gleiche hohe Sicherheit und Leistung erhältst, die du von NordVPN gewohnt bist.
Mehr wird folgen
Diese Einführung ist nur der Anfang. Das NordVPN-Team wird die Linux-GUI basierend auf dem Feedback der Benutzer weiter verbessern. In zukünftigen Versionen sind weitere Updates, Optimierungen und zusätzliche Funktionen zu erwarten.
Und für diejenigen, die die Flexibilität der CLI bevorzugen – keine Sorge. Die CLI bleibt voll funktionsfähig, sodass du jederzeit zwischen beiden Schnittstellen wechseln kannst. Bist du bereit, es auszuprobieren? Lade NordVPN auf Linux herunter und überzeuge dich selbst vom Unterschied.
Online-Sicherheit beginnt mit einem Klick.
Bleib sicher – mit dem weltweit führenden VPN