YouTube mit VPN entsperren
Greife sicher und privat von überall auf der Welt auf YouTube zu – auf all deinen Geräten.
Wie du mit einem VPN sicher auf YouTube zugreifen kannst
Mit drei einfachen Schritten kannst du die Freiheit des Internets erleben.
Hol dir NordVPN
Wähle ein Abo, das perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Herunterladen
Hol dir die entsprechende NordVPN-App für dein Gerät.
Verbinden
Melde dich an und verbinde dich mit einem VPN-Server.
Warum wird YouTube blockiert?
In Ländern mit starker Internetzensur wird der Zugang zu YouTube oft aus verschiedenen Gründen gesperrt. Wenn du an der Uni bist, kann sogar der Netzwerkadministrator deinen Zugang zur Plattform blockieren. Wenn du verstehst, warum dein Zugang gesperrt ist, kannst du YouTube entsperren und deine Lieblingsvideos weiterhin sicher genießen.
So funktioniert ein VPN für YouTube
Wenn du ein VPN verwendest, um YouTube-Videos anzuschauen, stellst du sicher, dass kein Dritter deine Internetverbindung ausspionieren kann (auch nicht im öffentlichen WLAN). Mit einem qualitativ hochwertigen VPN kannst du YouTube auch in Regionen mit starken Internetrestriktionen ansehen. Verbinde dich einfach mit einem Server aus deinem Heimatland, erhalte eine neue IP-Adresse und genieße deine Inhalte wie gewohnt.
Ein VPN ist ein ideales Hilfsmittel, wenn dein Internetanbieter die Bandbreite drosselt. Wenn dein Anbieter absichtlich Videostreaming-Dienste verlangsamt, kannst du dich mit einem VPN verbinden und Videos ohne Pufferung genießen!
Streame YouTube-Videos mit mehr Privatsphäre
Dank der mehr als 5900 Server weltweit kannst du YouTube sicher und schnell entsperren.
Du hast Fragen? Wir haben Antworten.
Kann ich ein VPN für YouTube verwenden?
Wie kann ich YouTube auf meinem Telefon entsperren?
Wie streame ich YouTube TV, wenn ich im Ausland unterwegs bin?
Welches ist das optimale VPN für YouTube?
Kann ich YouTube mit einem kostenlosen VPN entsperren?
Gibt es andere Möglichkeiten, YouTube zu entsperren?
Zum Beispiel Proxy-Server – aber genau wie kostenlose VPNs sind sie oft langsam und bieten unzuverlässige Verbindungen.
Du kannst auch versuchen, den Tor-Browser zu benutzen – er wird YouTube entsperren, aber der Verschlüsselungsprozess ist komplex und langsam.
Einige Nutzer haben berichtet, dass sie Google Translate erfolgreich genutzt haben, um die geografischen Einschränkungen zu umgehen. Du gibst einfach die URL des Videos, das du dir ansehen möchtest, in das Übersetzungsfenster ein und klickst auf den „übersetzten“ Link. Das wird wahrscheinlich aber nicht immer funktionieren, versuchen kannst du es aber trotzdem.
Wenn du YouTube in eingeschränkten Netzwerken ansehen willst, ist es ganz einfach, die lokale Firewall an deinem Arbeitsplatz oder in der Schule zu umgehen – verwende einfach deine mobilen Daten. Du kannst sogar einen privaten Hotspot auf deinem Handy einrichten und den Schulcomputer damit verbinden. Je nach Datentarif kann das teuer werden, daher solltest du diese Methode mit Vorsicht genießen.