Der sicherste und schnellste Weg, deine IP zu verbergen und sie durch eine neue zu ersetzen, ist die Verwendung eines VPN. Ein seriöser Anbieter gibt dir allerdings nicht nur eine neue IP-Adresse, sondern er verschlüsselt auch alle Daten, die du sendest und empfängst. Übrigens: Eine VPN-Verbindung verlangsamt deine Internetverbindung deutlich weniger als andere Methoden.
1
App herunterladen
2
Abonnement kaufen
3
Verbinden!
Tor
Tor ist ein kostenloser Browser, der deinen Datenverkehr im Internet verschlüsselt und ihn durch eine Reihe willkürlich ausgewählter Knotenpunkte umleitet, bevor er eine Verbindung zu der gewünschten Website herstellt. Dadurch wird deine tatsächliche IP verborgen. Jedes Mal, wenn du eine neue Website besuchst, durchläufst du verschiedene Knoten, was es schwierig macht, deine Aktionen online zu verfolgen.
Tor ist zwar ein kostenloses Tool, das deine IP verbergen kann, aber die Benutzung ist mit einigen Problemen verbunden. Er ist instabil, langsam, und weil er oft mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht wird, sperren einige Websites Verbindungen, die über Tor kommen.
Proxies
Proxies sind VPNs in dem Punkt ähnlich, dass sie als Mittelsmann zwischen dir und dem Internet fungieren. Du bekommst die IP-Adresse des Proxy-Servers, über den du dich verbindest. Dein Datenverkehr ist jedoch nicht verschlüsselt, es gibt keine Authentifizierung und deine Internetverbindung wird erheblich verlangsamt. Proxies sind nicht das beste Tool, wenn du deine Privatsphäre schützen möchtest, aber sie verbergen deine tatsächliche IP.
Nutzt du öffentliches WLAN?
Wenn du dich mit einem anderen Netzwerk als deinem Heim-WLAN verbindest, wird deine IP vorübergehend geändert. Öffentliche WLAN-Hotspots bieten jedoch keine Verschlüsselung, sind leicht zu manipulieren und werden häufig von Man-in-the-Middle-Angriffen heimgesucht. Du vermeidest es also am besten, dich mit einem solchen Hotspot zu verbinden, wenn du kannst.
Du fragst dich vielleicht, warum du deine IP-Adresse überhaupt verbergen musst. Hier sind die Hauptgründe dafür:
Wenn du nicht möchtest, dass Online-Dienste und irgendwelche andere Leute wissen, wo du wohnst, dann verbirg deine IP.
Umgehe Zensur und Überwachung. Eine neue IP in einem anderen Land ermöglicht es dir, Zensur und Einschränkungen zu umgehen.
Vom Streaming zum Gaming: Wenn dein Internetanbieter nicht weiß, wohin du gehst, wenn du online unterwegs bist, kann er deine Bandbreite nicht drosseln.
Egal ob es dein Internetanbieter ist, ein Netzwerkadministrator oder ein Vermarkter – niemand sollte wissen, welche Websites du besuchst oder nach welchen Informationen du suchst.