Ein Klick, und deine Sicherheit ist unangreifbar.
Der Kill Switch ist eine fortschrittliche Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass deine Daten ins Internet gelangen.
Der VPN-Kill Switch überwacht ununterbrochen deine Verbindung zum VPN-Server. Wenn die Verbindung aus Versehen abbricht, verhindert Kill Switch, dass dein Gerät (bzw. die Apps, die du angegeben hast) auf das Internet zugreift.
NordVPN verschlüsselt deinen Internetverkehr und leitet ihn über einen VPN-Tunnel um, sodass deine IP-Adresse verschleiert wird und deine privaten Daten vor den neugierigen Augen Dritter geschützt sind. Aber der Kill Switch ist der letzter Schutzwall deines Verteidigungssystems. Er schützt deine privaten Daten vor versehentlicher Enthüllung.
Deine Verbindung zum Internet bleibt blockiert, bis der VPN-Tunnel wiederhergestellt wurde oder du den Kill Switch deaktiviert hast.
Du kannst die Internetverbindung deaktivieren oder angeben, welche Apps blockiert werden sollen, falls die Verbindung zum NordVPN-Server abbricht. Das Blockieren ausgewählter Apps empfehlen wir nur erfahrenen Benutzern, die jede einzelne ausgeführte App auf ihrem Gerät genau verstehen. Kill Switch für das gesamte System zu aktivieren ist die sicherere Option.
Kill Switch wurde in alle unsere NordVPN-Apps für iOS integriert und sperrt das gesamte Systemnetzwerk, wenn die NordVPN-Verbindung abbricht. Du kannst den integrierten Kill Switch bei Android 7 oder höher manuell aktivieren, wenn du zu Einstellungen > Drahtlose und Netzwerke > Mehr > VPN navigierst.
Du solltest den Kill Switch immer aktiviert haben, da er die Verbindungsqualität nicht beeinträchtigt. Wenn du andere Einstellungen bevorzugst, haben wir hier eine Faustregel für dich.
Wenn du ein politischer Aktivist, Journalist oder Blogger bist, der in einem Land lebt und arbeitet, das von einer autoritären Regierung geführt wird. Deine Freiheit und deine persönliche Sicherheit können davon abhängen, wie geheim du deine Online-Aktivitäten hältst.
Wenn du mit sensiblen oder geheimen Informationen arbeitest, solltest du sicherstellen, dass diese immer verschlüsselt sind. NordVPN mit aktiviertem Kill Switch ist die beste Möglichkeit, dich vor Hacking-Versuchen und Datenlecks zu schützen.
Wenn du den Zugriff auf deine Social-Media-Konten verlierst, ist das zwar kein Weltuntergang, aber trotzdem ein Alptraum. Aktiviere den Kill Switch, bevor du Passwörter oder andere Daten eingibst, die deine Privatsphäre beeinträchtigen könnten, wenn man sie abfängt.
Wenn du NordVPN nutzt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Verbindungsfehlers gering. Und wenn eine Verbindung abbricht, liegt das Problem nicht unbedingt bei unserem Dienst. In manchen Fällen geschieht dies, weil eine Software-Störung oder eine instabile Internetverbindung vorliegt.
Es ist ganz einfach – Störungen in deiner Internetverbindung können zu Störungen in deiner Verbindung zum NordVPN-Server führen.
Faktoren wie eine schwache WLAN-Signalstärke oder häufige Zeitüberschreitungen können zu Verbindungsabbrüchen zum VPN führen.
Der Wechsel zwischen WLAN und mobilen Daten führt jedoch nicht zu Problemen. Wenn dein Gerät allerdings ständig zwischen WLAN-Hotspots und mobilem Internet hin- und herspringt, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass deine VPN-Verbindung abbricht.
Deine Firewall oder dein Antivirus-Programm könnte die NordVPN-App daran hindern, einen VPN-Tunnel herzustellen. Dies behebst du, indem du NordVPN zur Ausnahmeliste der Firewall hinzufügst.
Wenn dein Gerät (Computer, Handy, Tablet usw.) zudem automatische Updates eingeschaltet hat – was wir empfehlen – kann es sein, dass es sich selbst neu startet und anschließend kein Schutz durch einen VPN-Tunnel mehr gegeben ist. Um dies zu verhindern, solltest du am besten den Kill Switch und seine Optionen zur automatischen Verbindungsherstellung aktivieren.
Es gibt keinen zuverlässigeren VPN-Service als NordVPN. Zeitüberschreitungen und Verbindungsfehler kommen bei unseren Servern nur sehr selten vor – aber sie sind möglich.
NordVPN verfügt über 5300 Server in mehr als 59 Ländern. Diese Server werden an sicheren Standorten permanent überwacht. Trotz alledem sind sie physische Kästen, die wie jedes andere physische Objekt auch anfällig für Schäden sind.
Einmal wurde beispielsweise während eines Unfalls auf einer Baustelle durch Dritte eines unserer Kabel durchtrennt, sodass es zu Verbindungsabbrüchen kam. Dabei solltest du wissen, dass sich dieses Kabel tief unter der Erde befand – unter einem See.
Man kann nicht alle Probleme vorhersehen – und genau darum brauchen wir alle einen automatischen Kill Switch.
Der Kill Switch hat vier Aufgaben: beobachten, erkennen, blockieren und wiederherstellen. Wir erklären es dir genauer.
Der Kill Switch beobachtet deine Verbindung zu einem NordVPN-Server ununterbrochen und sucht nach Änderungen im Status oder der IP-Adresse.
Falls die Verbindung abbricht, erkennt der Kill Switch diese Änderung sofort.
Je nachdem, ob du Kill Switch für Internet oder Apps aktiviert hast, blockiert Kill Switch dein ganzes Gerät oder einige deiner Apps, um den Internetzugriff zu verhindern.
Wenn der Tunnel zu einem NordVPN-Server wieder aufgebaut wurde, stellt Kill Switch deine Internetverbindung wieder her.