Definition SMIME
SMIME ist ein Standard für die digitale Signatur und Verschlüsselung von E-Mail-Nachrichten. Die ursprünglich von RSA Data Security entwickelte SMIME-Funktionalität wurde inzwischen in die meisten gängigen E-Mail-Programme integriert.
SMIME hilft bei der Authentifizierung von Nachrichten, gewährleistet ihre Integrität und liefert einen Herkunftsnachweis. SMIME basiert auf asymmetrischer Kryptografie und schützt den Inhalt von E-Mail-Nachrichten vor Überwachung oder Manipulation. SMIME ist auch eine wirksame Anti-Phishing-Maßnahme, da Absender ihre Identität mit einer fortschrittlichen digitalen Signatur verifizieren können.
Echtes SMIME verwendet
- Authentifizierung: Mit SMIME können Benutzer eine digitale Signatur zur E-Mail hinzufügen, um dem Empfänger ihre Identität zu bestätigen.
- Nichtabstreitbarkeit: Digitale Signaturen, die mit Hilfe von SMIME hinzugefügt werden, sind eindeutig der Person zuzuordnen, die sie ausgestellt hat, und können rechtsverbindlich gemacht werden.
- Datenverifizierung: Digitale Signaturen bestätigen dem Empfänger, dass die Nachricht, die er erhalten hat, dieselbe ist, die vom Absender gesendet wurde.
- Vertraulichkeit: Die Verschlüsselung verhindert, dass Dritte den Inhalt von E-Mail-Nachrichten ausspähen, sodass Benutzer vertrauliche Informationen austauschen können.
- Datenintegrität: Die Verschlüsselung schützt E-Mail-Nachrichten vor Manipulationen von außen.