Weiter zum Hauptinhalt


NAS

(auch Network-Attached Storage)

Definition NAS

NAS (Network-Attached Storage) ist ein Netzwerkspeicher, der mehreren Benutzern und Client-Geräten den Zugriff auf Daten von einer zentralisierten Festplattenkapazität ermöglicht. NAS-Geräte werden mit einem WLAN-Router verbunden und bieten Computersystemen Dateizugriff. Mithilfe von NAS-Systemen können externe Mitarbeiter von jedem mobilen oder Desktop-Gerät mit einer Netzwerkverbindung auf Dateien zugreifen.

Wie funktioniert NAS?

  • NAS-Systeme verwenden ein NAS-Gerät – einen speziellen Computer, der für die Unterstützung der Speicherung über den Netzwerkzugriff konzipiert ist.
  • Das Gerät besteht aus vier Hauptkomponenten: CPU (Zentraleinheit), Netzwerkschnittstelle, physischer Speicher (z.B. Festplattenlaufwerke) und Betriebssystem (z.B. Netgear ReadyNAS).

Wie kann NAS verwendet werden?

  • Verteilte Zusammenarbeit im Team. Mitarbeiter, die remote arbeiten, können von NAS profitieren, da es Benutzern ermöglicht, Daten gemeinsam zu nutzen und effektiver zusammenzuarbeiten.
  • Speichern und Bereitstellen von Multimediadateien. Menschen können NAS-Systeme zu Hause verwenden, um Smart-TV-Speicher, Sicherheitssysteme oder Komponenten von Smart-Home-Geräten zu verwalten. Sie können NAS auch verwenden, um Medien-Streaming-Dienste zu erstellen, persönliche Cloud-Server zu hosten oder eine Webseite zu erstellen und zu testen.
  • Hosting serverbasierter Anwendungen. Organisationen können NAS-Systeme für das Hosting von Open-Source-Anwendungen wie CRM-Systemen, Anwendungen für das Personalwesen oder die Ressourcenplanung verwenden. Unternehmen können NAS-Systeme auch zur Unterstützung von E-Mail-Systemen, Buchhaltungsdatenbanken, Videoaufzeichnungen, Gehaltsabrechnungen, Datenprotokollierung und Geschäftsanalysen einsetzen.

Vorteile von NAS

  • Einfacher Zugang. NAS ermöglicht Benutzern den Fernzugriff auf Daten rund um die Uhr, was sich hervorragend für die Zusammenarbeit von Teams an unterschiedlichen Standorten eignet.
  • Einfache Bedienung. NAS-Systeme werden oft mit einfachen Skripten oder vorinstallierten Anwendungen geliefert. Daher benötigen Unternehmen möglicherweise keine dedizierte IT-Fachkraft, um einfache NAS-Systeme einzurichten und zu verwalten.
  • Geringe Kosten. NAS ist relativ erschwinglich und kann weniger kosten als andere Netzwerkspeicherlösungen.

Nachteile von NAS

  • Langsame Leistung. Bei erhöhtem Datenverkehr kann die Leistung von NAS-Systemen abnehmen.
  • Begrenzte Skalierbarkeit. Im Vergleich zu anderen Speichersystemen ist NAS nicht so skalierbar.