Weiter zum Hauptinhalt


Startseite DNS-Abfrage

DNS-Abfrage

(auch DNS-Anfrage)

Was ist eine DNS-Abfrage?

Eine DNS-Abfrage (auch als DNS-Anfrage bezeichnet) ist die Anforderung eines Geräts an einen DNS-Server (Domain Name System), eine IP-Adresse für einen bestimmten Hostnamen anzugeben. Standardmäßig sendet dein Router diese Anfragen an den öffentlichen Service deines Internetanbieters (ISP). DNS-Abfragen zeigen dem Betreiber des Servers deine Online-Aktivitäten an. Um deine Privatsphäre vor deinem ISP zu schützen, verwende ein seriöses VPN mit privaten DNS-Servern.

Arten von DNS-Abfragen

  • Rekursive DNS-Abfrage: Der DNS-Server selbst verfolgt den DNS-Datensatz, indem er eine Reihe von DNS-Anfragen stellt, bis er den autorisierenden Nameserver mit der IP-Adresse des angeforderten Hostnamens erreicht.
  • Nicht-rekursive DNS-Abfrage: Der DNS-Server hat entweder bereits den erforderlichen DNS-Datensatz in seinem Cache oder weiß, wo er ihn abrufen kann, sodass nicht mehr als eine Abfrage erforderlich ist.
  • Iterative DNS-Abfrage: Wenn er nicht die erforderliche IP-Adresse in seinem Cache hat, verweist der abgefragte DNS-Server den Client an einen anderen DNS-Server, um die Suche fortzusetzen.

Wie funktionieren DNS-Abfragen?

Bei DNS-Abfragen werden benutzerfreundliche Domänennamen (wie „example.com“) in maschinenlesbare IP-Adressen übersetzt. Hier ist der Prozess:

  1. 1.Benutzeranfrage: Wenn du einen Domänennamen in einen Browser eingibst, sendet dein Gerät (DNS-Client) eine Abfrage an einen DNS-Resolver, der häufig von deinem ISP oder einem Drittanbieterdienst bereitgestellt wird.
  2. 2.DNS-Cache-Prüfung: Der Resolver überprüft zuerst seinen lokalen Cache, um zu sehen, ob er bereits die IP-Adresse für die Domäne hat. Wenn dies der Fall ist, wird das Ergebnis sofort zurückgegeben.
  3. 3.Rekursive Abfrage: Wenn die IP nicht zwischengespeichert wird, startet der Resolver eine rekursive Abfrage und wendet sich an einen Root-DNS-Server, um den Server der Top-Level-Domäne (TLD) zu finden (z. B. „.com“).
  4. 4.TLD-Server: Der TLD-Server leitet den Resolver an den autorisierenden DNS-Server weiter, der für den bestimmten Domänennamen verantwortlich ist (wie „example.com“).
  5. 5.Antwort des autorisierenden Servers: Der autorisierende Server gibt die IP-Adresse für die Domäne an.
  6. 6.Ergebnis zurückgegeben: Der Resolver sendet die IP-Adresse an dein Gerät zurück, das sie jetzt verwenden kann, um eine Verbindung zum Webserver herzustellen und die Website zu laden.