Weiter zum Hauptinhalt


Startseite DevOps

DevOps

Definition DevOps

Im Bereich der Cybersicherheit bezieht sich DevOps auf die Prinzipien und Praktiken, die im gesamten Bereich der Cybersicherheit integriert sind. Dazu gehört die Abstimmung von Sicherheitsprozessen mit Entwicklungs- und Arbeitsabläufen, um sicherzustellen, dass verschiedene Sicherheitsmaßnahmen während der gesamten Lebensdauer der Softwareentwicklung umgesetzt werden, vom Beginn der Code-Erstellung bis zur Bereitstellung. Der DevOps-Ansatz verbessert die Geschwindigkeit und Qualität der Softwareentwicklung und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Entwicklungsteams, den Betriebs- und den Sicherheitsteams.

Häufige DevOps-Anwendungen in der Cybersicherheit:

Tools für das Schwachstellenmanagement: Tools für Schwachstellen-Scans überwachen Systeme und Anwendungen auf bekannte Bedrohungen und Schwachstellen und helfen Unternehmen so, Sicherheitslücken zu erkennen, bevor sie durch verschiedene Angriffe ausgenutzt werden können.

Systeme zur Erkennung und Verhinderung von Eindringlingen (Intrusion Detection and Prevention Systems, IDPS): IDPS-Tools sind für die Überwachung des Netzwerkverkehrs zuständig. Wenn eine verdächtige Aktivität erkannt und identifiziert wird, mindert IDPS die potenziellen Cyber-Bedrohungen und -Angriffe in Echtzeit.

Security Information and Event Management (SIEM): SIEM-Lösungen analysieren die gesammelten Sicherheitsinformationen aus verschiedenen Quellen, um Einblicke in potenzielle Sicherheitsvorfälle und -verletzungen zu erhalten. Dies hilft, Datensicherheitsverletzungen zu erkennen und entsprechend zu reagieren.