Deine IP: Unbekannt · Dein Status: GeschütztUngeschütztUnbekannt

Corona-Warn-App – sollte ich meine Covid-App deinstallieren?

Mit dem Zurückgehen der Corona-Pandemie stellen sich viele die Frage: Was mache ich mit meiner Corona Warn App? Der digitale Helfer war während der Covid-Zeit eine Unterstützung, um zu einer Art Normalität im Alltag zurückzufinden. Was aber tun, wenn er jetzt nicht mehr gebraucht wird? Wir zeigen dir, was mit der App in Zukunft passieren soll und wie du sie deinstallieren kannst, wenn du das möchtest.

Werner Beckmann

Werner Beckmann

Corona-Warn-App – sollte ich meine Covid-App deinstallieren?

Corona-Warn-App – ein App-schied?

Die Corna-Warn-App wurde seit ihrem Erscheinen über 48 Millionen Mal installiert. Die Warn-App wird laut Bitkom immer noch von 37% der Deutschen genutzt, dabei tauchen aber seltener Warnmeldungen auf. Nur noch einige Tausend Nutzer melden im Moment positive Testergebnisse pro Tag. Als die Omikron-Welle Anfang 2022 ihren Höhepunkt hatte, waren es noch über Hunderttausend Meldungen am Tag.

Mit dem Ende der Covid-Pandemie in Sicht, nimmt auch das Interesse an den Warn-Apps ab. Schon im Jahr zuvor gab es das Aus für die Luca App, die der Kontaktnachverfolgung diente. Die Beschränkungen und Einschränkungen sind nun vielerorts passé. Was nützt die App da noch? Auch ihre anderen Funktionen wie Corona-Impfnachweis, Pandemie-Radar, Pandemie-Statistiken und Tagebuch sind nicht mehr gefragt. Die Entwicklung der App kostete damals etwa 220 Mio. Euro und wurde von den Unternehmen SAP und der Deutschen Telekom entwickelt. Die Verträge laufen noch bis Ende Mai 2023. Es gibt Überlegungen, sie danach zum digitalen Impfpass umzufunktionieren.

Eine weitere wichtige Frage ist: Was passiert mit unseren Daten? Die App dient nur einem Zweck. Ist es da seriös, wenn sie plötzlich für etwas Anderes verwendet wird? Es gibt daher auch die Überlegung, die App weiter zu pflegen (inklusive aller Sicherheitsupdates), sollte wieder eine ähnliche Situation wie 2020 mit einer neuen Pandemie aufkommen. So könnten die Bürger die App im Falle des Falles wieder reaktivieren. Wer die App also erstmal nicht weiter nutzen möchte, findet weiter unten eine kurze Anleitung zur Deinstallation.

Corona-Warn-App deinstallieren – so geht’s

Bevor du die Corona-Warn-App auf deinem Telefon deinstallierst oder löschst, möchtest du gegebenenfalls auch deine Daten entfernen. Wir zeigen dir, wie du das tun kannst:

  1. Scrolle auf der Hauptseite der App nach unten und wähle „Einstellungen“ aus.
  2. Im nächsten App-Fenster findest du unten die Option „Anwendung zurücksetzen“ und „Löschen Sie alle Ihre Daten in der App“. Klicke darauf.
  3. Du wirst nun gefragt, ob du die App zurücksetzen möchtest. Wenn du das willst, bestätige mit „Anwendung zurücksetzen“.

Falls du ein Zertifikat in der App gespeichert hast, wie zum Beispiel das Impfzertifikat, solltest du es vor der Deinstallation der App ebenfalls löschen.

  1. Dazu gehst du zum betreffenden Zertifikat und klickst darauf. Es erscheint der Befehl „Impfzertifikat löschen“. Klicke darauf.
  2. Ein Pop-up-Fenster fragt dich nun erneut, ob du das Zertifikat löschen möchtest. Bestätige mit „Zertifikat löschen“.
  3. Auf der Hauptseite der App musst du dann nach unten scrollen und auf die Schaltfläche „Papierkorb“ klicken.
  4. Im Papierkorb klickst du dann auf „Bearbeiten“. Alle im Papierkorb abgelegten Zertifikate sind nun zum Löschen bereit. Bestätige mit „Alle endgültig löschen“.

Da du deine Daten nun von der App entfernt hast, kannst du die App auch auf deinem Telefon deinstallieren.

  • Auf dem iPhone muss man einfach länger seinen Finger auf dem App-Icon halten, bis es anfängt zu wackeln und dann auf das „X“ klicken.
  • Bei Android-Geräten, muss man ebenfalls länger auf das App-Icon drücken, bis das Wort „Deinstallieren“ erscheint. Die App kann nun mit einem Wisch verschoben werden, um es vom Handy zu entfernen.
  • In den Einstellungen des Telefons kann man auch im Bereich „Apps“ nach der App suchen und sie über diesen Weg löschen.

Werner Beckmann
Werner Beckmann Werner Beckmann
Werner ist Copywriter und Wortjongleur bei NordVPN. Er recherchiert gerne die neuesten Trends in Sachen Cybersicherheit und berichtet über spannende Tech-Themen im NordVPN-Blog. Mit seinen Texten möchte er die Menschen über Online-Sicherheit aufklären und die Vision eines wahrhaft freien Internets vorantreiben.