Definition IPSec
IPsec ist eine Suite von Protokollen zur Sicherung der Internetprotokollkommunikation. Es authentifiziert und verschlüsselt jedes IP-Paket in einem Daten-Stream.
Wo wird IPsec verwendet?
- Virtuelle private Netzwerke (VPNs). Die häufigste Verwendung von IPsec. VPNs verwenden IPsec, um Verbindungen zwischen entfernten Benutzern und einem Unternehmensnetzwerk oder zwischen zwei oder mehr Zweigstellen eines Unternehmens zu sichern.
- Sicherung des Fernzugriffs. IPsec sichert die Kommunikation zwischen Remote-Mitarbeitern und ihren Büronetzwerken.
- Site-to-Site-Verbindungen. Für die Verbindung verschiedener Standorte einer Organisation (wie Zweigstellen) wird IPsec verwendet, um einen sicheren Tunnel über das Internet zu erstellen.
- Sicherheit auf der Netzwerkebene. Im Gegensatz zu anderen Sicherheitsprotokollen, die auf der Anwendungsebene arbeiten, arbeitet IPsec auf der Netzwerkebene – so schützt es den gesamten Datenverkehr innerhalb eines IP-Netzwerks und bietet eine Sicherheitslösung, die nicht auf bestimmte Anwendungen oder Dienste beschränkt ist.
- Sicherer Dateitransfer. IPsec sichert Dateiübertragungsprotokolle wie FTP oder SFTP.
- Verschlüsselte Sprach- und Videokommunikation. IPsec sichert die VoIP- und Videokonferenzkommunikation.
- Sicherheit im Internet der Dinge (IoT). IPsec wird zunehmend verwendet, um die Kommunikation zwischen IoT-Geräten und Kontrollservern zu sichern.
- Kommunikation mit Behörden. Aufgrund seines hohen Sicherheitsniveaus wird IPsec oft in staatlichen und militärischen Netzwerken verwendet, um vertrauliche oder sensible Informationen zu schützen.
- Sichere Datensicherungen. Vor allem, wenn Daten an entfernte Backup-Standorte übertragen werden.